Werbung

Nachricht vom 15.07.2024    

Wandern im Westerwald: Das Geheimnis von Hänsels Häuschen und einen türkisfarbener See entdecken

Von Axel Griebling

Das Geheimnis von Hänsels Häuschen, ein türkisfarbener See, fantastische Ausblicke von einem Aussichtsturm und der neu angelegte Wiedweg Etappe 01 Hachenburg - Linden sind die Highlights dieser neun Kilometer lang geführten Wanderung, die am Samstag, 20. Juli, um 13.30 Uhr, auf dem Parkplatz beim Friedhof in Lochum (Straße: "In der Bitz") startet.

Türkisfarbenes Wasser im Westerwald entdecken (Foto: Axel Griebling)

Lochum. Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald" hat eine etwa neun Kilometer lange Rundwanderung ab Lochum geplant, zu der alle Wanderinteressierten eingeladen sind. Ersten Etappenziel sind die Basaltfelsen der Weltersteine, eine imposante Felsformation und Wahrzeichen der Ortsgemeinde Lochum, die sich auch im Wappen der Gemeinde wiederfinden. Einer Erzählung nach sollen auf dem Berggipfel früher die Heinzelmännchen gewohnt haben.

Über den Westerwaldsteig wandernd, geht es weiter zu einem See, dessen Wasser durch den früheren Kaolinabbau einer Tongrube türkisfarben gefärbt ist. Das im Volksmund als türkisfarbener See bezeichnete Gewässer wird heute als Angelweiher genutzt. Anschließend erfolgt der Einstieg in die erste Etappe des Wiedwegs Hachenburg - Linden, die dem zertifizierten Wiedwanderweg neu hinzugefügt wurde. Die Wegführung über urige Wanderpfade ist hier Programm. Nächstes Ziel ist der 73 Meter hohe Aussichtsturm Gräbersberg, der 1998 als Mobilfunkturm errichtet wurde. Der Gräbersberg ist mit 513 Metern die höchste Erhebung des westlichen Westerwaldes. Wer die 197 Stufen nach oben gehen möchte, wird mit einem fantastischen Rundumblick bis in den Taunus und in die Eifel belohnt. Dem neuen Wiedweg weiter folgend, geht es am Großen Weißenstein (509 Meter) vorbei zur Schutzhütte Lochum, wo eine verdiente Zwischenrast eingelegt wird, bevor es wieder zum Ausgangspunkt der Rundwanderung zurückgeht.



Mitwandern kann, wer sich unter www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3 anmeldet. Die Wanderung mit +/- 110 Höhenmetern ist als mittelschwer eingestuft. Die
Teilnahme geschieht auf eigene Haftung, Hunde sind willkommen. Weitere Wanderungen im Westerwald sind auf der Homepage www.verliebt-in-den-westerwald.de aufgelistet. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der K 29: Fahrradfahrer nach Kollision mit Pkw ins Krankenhaus geflogen

Am Montag (15. Juli) kam es zwischen Langenbach bei Kirburg und Weitefeld zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Zum silbernen Jubiläum: Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige

Zum 25. Mal lädt das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur Westerwälder HIV-Betroffene ...

Alkoholisierter Autofahrer ohne Führerschein in Hambach gestoppt

Ein 47-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod wurde am Sonntag (14. Juli) von der Polizei ...

Fotografien vermitteln die Faszination des Westerwaldes: Ausstellungseröffnung von Andreas Pacek

Fotograf Andreas Pacek zeigt nicht nur mit seinen meisterhaften Aufnahmen die "Faszination Westerwald" ...

Bußgeld im hohen vierstelligen Bereich: Illegale Müllentsorgung in Dreikirchen aufgeklärt

Eine illegale Abfallentsorgung, die im Februar 2023 auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Mitteldeutschen ...

Deichstadtfest Neuwied: Vier Tage Party und gute Laune

Alle haben auf das zweite Juli-Wochenende hin gefiebert. Das 43. Deichstadtfest machte die Neuwieder ...

Werbung