Werbung

Nachricht vom 16.01.2012    

"Stadionklause" ist wieder offen

Sabine und Arnold Arndt übernahmen die ehrwürdige "Stadionklause" in Nentershausen. Die Wieder-Eröffnung der Traditions-Gaststätte wurde gebührend gefeiert und es bleibt zu hoffen, dass die Leute im Dorf das Angebot nutzen. Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen gratulierte dem Wirtsehepaar und wünschte viel Erfolg.

Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen (Mitte) begrüßte persönlich die neuen Pächter der Stadionklause, Sabine und Arnold Arndt aus Stahlhofen mit einem Blumenstrauß. Foto: A. Egenolf

Nentershausen. "Wo erfährt man das Neueste vom Eisbachtaler Fußball? – Natürlich in der Stadionklause!", so ließ es eine Anzeige in der Vereinszeitschrift der Eisbachtaler Sportfreunde vor mehreren Jahren verlauten.
Die Gaststätte am Rande des Eisbachtalstadions in Nentershausen hat seitdem viel erlebt. So wurden seit ihrem Bau 1974 Meisterschafts- und Weihnachtsfeiern der "Eisbären" genauso wie Fastnachtsbälle und die Kirmes in geselliger Runde bis meist spät in die Nacht in der Kneipe am Ortsrand gefeiert. Besonders blieb dabei unter anderem das Wirtsehepaar Renate und Lothar Born in Erinnerung. Gewannen die Eisbachtaler seinerzeit ein Spiel, war Verlass darauf, dass Lothar Born sein Markenzeichen, einen schwarzen Hut, trug, der ihn weit über die Vereinsgrenzen bekannt machte.
Nach verschiedenen Wirten stand die Stadionklause dann seit 2004 unter anderem unter der Leitung der Nentershäuser Brüder Björn und Mario Diefenbach sowie des Großholbachers Michael Quirmbach, die bis zum Ende des vergangenen Jahres die altehrwürdige Kneipe führten. Doch dann war Schluss und es musste ein neuer Pächter gesucht werden, den die Eisbachtaler Sportfreunde mit dem Ehepaar Arnold und Sabine Arndt aus Stahlhofen im Buchfinkenland schnell fanden. Beide hatten bereits zuvor eine Gaststätte in Höhr-Grenzhausen betrieben und entschieden sich nunmehr die Nentershäuser Kneipe zu übernehmen.
Zur Eröffnung erschienen dann zahlreiche Gäste, unter die sich auch der Eisbachtaler Vorstand und Bürgermeister Helmut Ortseifen mischten. "Ich wünsche Ihnen während des ganzen Jahres so zahlreiche Gäste wie heute und alles Gute für die Zukunft", gab der Ortsbürgermeister dem Wirtsehepaar mit auf den Weg und überreichte Sabine Arndt im Namen der Ortsgemeinde einen Blumenstrauß.

Ortseifen betonte aber auch weiterhin, dass es für das soziale Leben einer Gemeinde wie Nentershausen von großer Bedeutung ist, dass man eine florierende Gaststätte hat, in der sich die Menschen treffen können. "Hoffentlich wird die Stadionklause auch in Zukunft ein Treffpunkt für Kommunikation und Geselligkeit sein", sagte der Bürgervater bei der Eröffnung der Stadionklause. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Film-Casting im Vogtshof

Im Jahr 2014 wird Hachenburg 700 Jahre alt, Vorbereitungen für das Fest laufen bereits. Dazu gehört auch ...

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei ...

Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In ...

Neujahrsempfang der Wirtschaft 2012

HwK und IHK Koblenz luden ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz ein. Es war der 11. Neujahrsempfang der ...

Bildungsreferent Karl Schmidt verabschiedet

Nach 31 Jahren evangelischer Bildungsarbeit im Westerwald wurde Karl Schmidt in den Ruhestand verabschiedet. ...

Vor-Tour-Radler halten Wort und spenden im Westerwald

Je 8000 Euro erhielten die Unnauer Patenschaft, und der Verein "Kleine Herzen Westerwald" in Höhn von ...

Werbung