Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2024    

Großangelegte Notfallübung des DRK OV Nentershausen und Feuerwehr Girod

Am Montag (8. Juli) führte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein (DRK OV) Nentershausen eine aufwendige Notfallübung mit Unterstützung der Feuerwehr Girod durch. Dabei inszenierten sie ein Szenario, das unter realen Bedingungen einer Katastrophe gleichen könnte.

Erfolgreicher Übungseinsatz für DRK OV Nentershausen (Fotos: Dominic Müller/DRK OV Nentershausen e.V.)

Girod. "Motorrad in Fußgängergruppe gerast - Mehrere Schwerverletzte; Großeinsatz für SEG und Feuerwehr." So hätte die Überschrift lauten können, doch glücklicherweise handelte es sich um eine Übung.

Am Montagabend ereignete sich auf einem Landwirtschaftsweg in der Gemarkung Girod ein simulierter Unfall. Ein Motorrad war ungebremst und mit hoher Geschwindigkeit in eine Personengruppe gerast. Sechs Personen, größtenteils schwer verletzt, waren das Ergebnis dieses Szenarios. Die Helfer von DRK OV Nentershausen waren gerade bei einem Sanitätsdienst am Sportplatz in der Nähe und wurden sofort zur Unglücksstelle alarmiert.

Das Motorrad fing Feuer und musste schnell gelöscht werden, um einen weiteren Schaden von den 'Verunfallten' abzuwenden. Nach einem ersten Überblick alarmierte der Gruppenführer zusätzliche Rettungsdienste und die Feuerwehr. Bei den "Verletzten" galt es, traumatische Verletzungen wie ein abgerissenes Bein, Verbrennungen, innere Blutungen und schwere Kopfverletzungen zu versorgen.



Die Feuerwehrkollegen aus Kleinholbach/Girod sicherten die Unfallstelle, löschten das Motorrad erneut und kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe. Sie unterstützten zudem das DRK bei der Versorgung der "Verletzten". Der Zweck dieser Übung bestand darin, den Umgang mit einer akuten dynamischen Lage zu trainieren. Sie diente als Prüfung der seit Jahresbeginn begonnenen Ausbildung in "taktischer Medizin" im DRK OV Nentershausen.

Dominic Müller, Bereitschaftsleiter des DRK OV, und Markus Kremer, Notfallsanitäter, bedanken sich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung an der Übung. Ein besonderer Dank gilt den Darstellern der 'Verletzten' und dem Schminktrupp. Sie kreierten ein lebendiges und anspruchsvolles Szenario. Der Dank gilt auch den Feuerwehrkollegen aus Girod und Florian Bach für die Bereitstellung und Durchführung der Brandsimulation. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier 2024 der Forstwirte Rheinland-Pfalz und Saarland am Waldbildungszentrum Hachenburg

Eine Gruppe von 45 frischgebackenen Forstwirten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat erfolgreich ...

Rollerfahrer in Nisterau unter Alkohol- und Drogeneinfluss erwischt

In den frühen Morgenstunden vom Samstag (13. Juli) fiel der Polizei Hachenburg ein Rollerfahrer auf, ...

Back to the 80's: Superstar Kim Wilde elektrisierte Hachenburg

Kim Wilde - ein Superstar beehrte den Westerwald: Ein Weltstar, das ist nicht übertrieben, gab sich in ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 293: E-Scooter-Fahrer von Pkw touchiert

Ein Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen (13. Juli) auf der L 293 zwischen Hof und Nisterau ereignet. ...

Neuer VG-Rat in Montabaur ist gestartet und nimmt die Arbeit auf

Montabaurs VG-Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich hatte alle Hände voll zu tun, um den neuen VG-Rat ...

Planung eines Westerwaldklinikums: Antworten des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

In einer jüngsten kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach in ...

Werbung