Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Planung eines Westerwaldklinikums: Antworten des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

In einer jüngsten kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach in Bezug auf die Planung eines Westerwaldklinikums, gab das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit einige Einblicke. Die Antworten sind von besonderem Interesse für die Bewohner des Landkreises Altenkirchen.

(Symbolfoto)

Region. Der Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, beantwortete die kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach (beide CDU) bezüglich der Planung eines Westerwaldklinikums. Wie Hoch ausführte, wird die stationäre Grundversorgung im Kreis Altenkirchen aktuell durch die DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen und Kirchen sichergestellt. Patienten nutzen jedoch auch andere Krankenhäuser in der Region, einschließlich Hachenburg, Dierdorf, Selters, Neuwied oder Koblenz sowie Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Hoch betonte, dass ein neues Westerwaldklinikum die Versorgung des Landkreises Altenkirchen gewährleisten kann, selbst wenn der Standort nicht im Landkreis Altenkirchen liegt.

Er erklärte weiterhin, dass der im Jahr 2020 unterzeichnete "Letter of Intent" einen Neubau vorsah, der das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg umfassen sollte. Das DRK prüft derzeit in Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, ob auch eine Integration des Standortes Kirchen sinnvoll ist.



Hoch berichtete über ein Treffen mit dem Landtagspräsidenten Hendrik Hering und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel Gonzalez, das im Februar stattfand. Darüber hinaus gab es zwei Videokonferenzen zur Abstimmung der weiteren Schritte.

Abschließend stellte Hoch klar, dass die Entscheidung, die Versorgung dreier Standorte an einem (neuen) Standort zu konzentrieren, zunächst eine Trägerentscheidung sei. Weitere Gespräche sind jedoch nicht ausgeschlossen. Er wies darauf hin, dass aufgrund der höheren Qualitäts- und Ausstattungsstandards ein dauerhaft tragfähiger Betrieb kleinerer Krankenhäuser immer schwieriger wird. Im Westerwald hat sich bisher noch die Struktur mehrerer kleinerer Krankenhäuser erhalten.

(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Neuer VG-Rat in Montabaur ist gestartet und nimmt die Arbeit auf

Montabaurs VG-Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich hatte alle Hände voll zu tun, um den neuen VG-Rat ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 293: E-Scooter-Fahrer von Pkw touchiert

Ein Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen (13. Juli) auf der L 293 zwischen Hof und Nisterau ereignet. ...

Großangelegte Notfallübung des DRK OV Nentershausen und Feuerwehr Girod

Am Montag (8. Juli) führte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein (DRK OV) Nentershausen eine aufwendige ...

Junge Frau bei Verkehrsunfall in Breitenau auf regennasser Fahrbahn verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Breitenau wurde eine junge Frau am Freitagmorgen verletzt. Aufgrund nicht ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 44-Jähriger sieht sich Verdacht des Mordes gegenüber

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 44 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen ...

Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Werbung