Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Wallmeroder Konfirmanden spenden 2.000 Euro für den Kinderhospizdienst Hachenburg

2.000 Euro für den guten Zweck: Die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod unterstützen mit ihrer Konfirmations-Gabe den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald - einen Verein mit Sitz in Hachenburg, der seit seiner Gründung vor einem Jahr wichtige Arbeit für erkrankte Kinder und deren Familien leistet.

Die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod haben dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald ihre "Konfi-Gabe" überreicht. (Foto: Peter Bongard)

Hachenburg/Wallmerod. Bei der Spendenübergabe in Hachenburg erklärt dessen Koordinatorin Doro Meurer den Konfirmanden, den Eltern und Pfarrerin Heike Meissner das Ziel des Hospizdienstes. "In der Region Westerwald sind etwa 120 Kinder und Jugendliche lebensverkürzend erkrankt. In dieser Zeit leben sie meist zu Hause, wo sie geborgen sind und betreut werden." Meurer macht auch deutlich, dass diese Situation eine Belastung für die Familien sei, etwas, was Außenstehende kaum nachempfinden können. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst biete daher Unterstützung an.

Der Dienst schenkt den Betroffenen unter anderem Zeit, sagt Doro Meurer: "Wir sind während der Erkrankung, aber auch über den Tod des Kindes hinaus für die Familien da." Die ehrenamtlichen Helfer des Dienstes sorgen so für etwas Entlastung in den Familien, beraten sie im Umgang mit Behörden und Krankenkassen, organisieren Treffen, vermitteln Hilfsangebote und begleiten sie in Zeiten der Trauer. Finanziert wird die Arbeit des Dienstes zum Großteil aus Spenden. "Das Geld fließt unter anderem in unsere Ferienaktionen für die Familien, ins Familienfrühstück oder die Fortbildung für unsere Ehrenamtlichen", sagt Doro Meurer.



Bei der "Konfirmations-Gabe" stecken die Jugendlichen einen Teil des Konfirmationsgeldes in einen Umschlag, der einem guten Zweck zukommt. In diesem Jahr haben sich die Konfirmanden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald entschieden. Die 2.000 Euro setzen sich aus den Spenden der jungen Menschen, der Kollekte des Konfirmationsgottesdienstes und einer kleinen "Aufrundung" zusammen, erklärt Pfarrerin Heike Meissner. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald

Wenngleich auch der Himmel etwas eingetrübt war, tat dies der Stimmung bei der diesjährigen Freisprechungsfeier ...

Fokus auf Service und Qualität: Westerwald-Brauerei mit erstem Halbjahr 2024 sehr zufrieden

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsjahr 2024. Trotz ...

Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Neue Broschüre für "Etappenwandern im Westerwald" veröffentlicht

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue, umfassende Broschüre mit dem Titel "Etappenwandern im ...

Alkohol am Steuer: Zwei Fahrer von der Polizei Westerburg gestoppt

In Westerburg hat die Polizei am Donnerstag (11. Juli) zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, die offensichtlich ...

Erfolgreicher Jahrgang verstärkt Kreisverwaltung des Westerwaldkreises dauerhaft

Mit guten Ergebnissen haben neun junge Beamte ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei ...

Werbung