Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Diakonie-Betreuungsverein im Westerwald freut sich über 15.000 Euro

Die Rittal-Foundation hat dem Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald eine Spende in Höhe von 15.000 Euro übergeben. Die gemeinnützige Stiftung der Friedhelm-Loh-Group unterstützt damit eine Einrichtung, die Menschen in Notsituationen betreut und zur Seite steht.

Der stellvertretende Betreuungsvereinvorsitzende Frank Sander, Petra Strunk (Geschäftsführerin des Betreuungsvereins) und der Geschäftsführer der Rittal-Foundation, Rainer Reissner (von links) (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Die finanzielle Situation des Betreuungsvereins hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert: "Weil die Betreuungsvergütungen in ihrer Höhe seit 2019 nicht mehr angehoben wurden, geraten bundesweit immer mehr Betreuungsvereine in eine wirtschaftliche Schieflage und müssen um ihre Existenz kämpfen", sagt Frank Sander, der stellvertretende Vereinsvorsitzende am Rande der Scheckübergabe. Er erklärt, dass der Verein im vergangenen Jahr ein Defizit noch aus vorhandenen Rücklagen ausgleichen konnte. Wegen steigender Kosten - insbesondere der Personalkosten - ist das künftig nicht mehr ohne weiteres möglich.

Die Spende über 15.000 Euro ist deshalb "eine wichtige Hilfe in einer schwierigen Situation und trägt dazu bei, dass die Fachkräfte des Betreuungsvereins auch weiterhin als rechtliche Betreuer Menschen in Notlagen begleiten können", sagt die Geschäftsführerin des Betreuungsvereins, Petra Strunk.

Der Geschäftsführer der Rittal-Foundation, Rainer Reissner, ist sich sicher, dass die finanzielle Unterstützung Gutes bewirkt: "Ein Credo der Friedhelm-Loh-Group ist es, Verantwortung vor Ort wahrzunehmen. Es freut mich, dass wir mit der Spende auf den Betreuungsverein aufmerksam machen und dessen gute Arbeit unterstützen können."



Seit mehr als 35 Jahren übernehmen die Fachkräfte des Betreuungsvereins die gesetzliche Betreuung von Menschen, die ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können - beispielsweise aufgrund einer Krankheit, einer Behinderung, Lebenskrisen oder wegen ihres Alters. Die Betreuer nehmen im Rahmen ihrer gesetzlich festgelegten Wirkungskreise die Interessen und die gesetzliche Vertretung der Betroffenen wahr und kümmern sich unter anderem um die Vermögens- oder Gesundheitsfürsorge. Außerdem schulen die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen und bieten kostenlose Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen an. Der Verein berät darüber hinaus niederschwellig über Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Stöffel-Race 2024: Das Zehner-Jubiläum im Stöffelpark

Das 24-Stunden Mountainbikerennen genießt in der Szene Kultstatus, und wer am ersten Juliwochenende nicht ...

Neue Struktur im Busverkehr des Westerwaldkreises ab 14. Juli: Was Fahrgäste jetzt wissen sollten

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Westerwaldkreis wird neu strukturiert. Ab Sonntag, 14. Juli, ...

Brot für die Welt: Deutliches Plus an Spenden von Wäller Kirchenbesuchern

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 5.091.869 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Autofreies Gelbachtal: Grüne laden ein zur Radtour von Montabaur nach Diez

Anlässlich des autofreien Gelbachtals lädt der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen am Sonntag, ...

Verbandsgemeinde Hachenburg will Fairtrade-Town werden

Der Verbandsgemeinderat Hachenburg hat beschlossen, das Zertifikat als Fairtrade-Town zu beantragen. ...

Kind auf Fahrrad verursacht Unfall in Rennerod und flieht - Zeugen gesucht

Am Dienstag (9. Juli) ereignete sich in Rennerod ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall: Ein junger Radfahrer ...

Werbung