Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2024    

Sommerferien in Rheinland-Pfalz: Appell des LKA gegen das Aussetzen von Haustieren

In wenigen Tagen starten die Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Doch was für viele Menschen eine Zeit der Entspannung ist, stellt für manche Haustiere eine bedrohliche Phase dar. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz appelliert an alle Tierbesitzer, ihre Verantwortung ernst zu nehmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Mit dem Beginn der Sommerferien steigt leider auch die Zahl der ausgesetzten Haustiere in Rheinland-Pfalz. Tiere, die ihrem Schicksal überlassen werden, sind extremen Gefahren ausgesetzt und leiden häufig unter Hunger, Durst und fehlendem Schutz vor den Witterungsbedingungen. Insbesondere exotische Haustiere wie Schlangen haben in der freien Wildbahn kaum Überlebenschancen und sterben oft tragisch nach ihrer Aussetzung.

Im vergangenen Jahr wurden 49 Fälle bekannt, in denen Tiere in Rheinland-Pfalz ausgesetzt wurden. 23 dieser Tiere starben, darunter 14 Schlangen. Es gab auch einige Fälle, in denen die Besitzer in den Urlaub fuhren und ihre Tiere unversorgt zurückließen. Diese Praxis ist ebenso gefährlich für die Tiere und kann rechtlich verfolgt werden.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) fordert alle Haustierbesitzer auf, verantwortungsbewusst zu handeln und frühzeitig Alternativen zu suchen, wenn die Betreuung des Tieres während des Urlaubs nicht möglich ist. Möglichkeiten wie Tierpensionen, Betreuungsdienste oder eine vorübergehende Pflege durch Freunde oder Familie können das Wohl der Tiere sichern.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer sein Tier aussetzt, handelt nicht nur unverantwortlich, sondern muss auch mit empfindlichen Strafen rechnen. Insbesondere bei Katzen, Kleintieren und Reptilien ist das Entdeckungsrisiko zwar gering, dennoch können Bußgelder bis zu 25.000 Euro verhängt werden. Wenn das Tier leidet oder stirbt, handelt es sich um eine Straftat gemäß dem Tierschutzgesetz, die sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren nach sich ziehen kann.

Das LKA ruft dazu auf, das Leiden der ausgesetzten Tiere zu verhindern. Wer Zeuge eines Aussetzens wird oder ein ausgesetztes Tier findet, sollte umgehend die Polizei und den örtlichen Tierschutzverein informieren. Jede Unterstützung kann das Leben der Tiere retten und dazu beitragen, dass die Sommerferien eine Zeit der Freude bleiben - auch für die tierischen Begleiter. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Eine nostalgische Abschiedsfahrt: Letzter Tag der RMV im Westerwaldkreis

Am Samstag, 13. Juli, nimmt die RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH ihren letzten Betriebstag im ...

Spinnen- und Insektenausstellung in Bad Marienberg: 2000 Exponate aus aller Welt

Die Stadthalle Bad Marienberg wird wieder zum Mekka für Fans von Spinnen und Insekten. Am Sonntag, 14. ...

Geführte E-Bike-Tour in der Umgebung von Bad Marienberg

Die Tourist-Information Bad Marienberg bietet am Samstag, 13. Juli, um 15 Uhr eine geführte E-Bike-Tour ...

Verhandlung wegen Raubüberfalls auf Tankstelle in Daaden hat begonnen

Der Albtraum eines jeden Mitarbeiters einer Tankstelle wurde harte Realität, als die Kassiererin einer ...

Verfolgungsjagd in Neustadt (Westerwald): Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

In der Nacht auf Dienstag (9. Juli) ereignete sich in Neustadt (Westerwald) eine ungewöhnliche Verkehrssituation. ...

Verbraucherschützer warnen: Nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs - Mieter in der Kabel-Falle

Die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz warnen vor Durchleitungsgebühren für Kabel-Internet ...

Werbung