Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2024    

26. Gelbachtag: Ein autofreier Mini-Urlaub für Sportler und Naturfreunde

Beim 26. Gelbachtag können Radler, Skater und Wanderer die Natur zwischen Montabaur und Weinähr genießen. Neben sportlicher Ertüchtigung wird es einiges zu entdecken geben. Unter anderem zeigt die Polizei Bad Ems, wie ein Schallpegelgerät eingesetzt wird.

Der 26. Gelbachtag steht vor der Tür (Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz)

Montabaur. Radeln, skaten oder entlang der Straße wandern: Beim autofreien Gelbachtag am Sonntag, 14. Juli, lässt sich das Tal zwischen Montabaur und Weinähr wieder als Mini-Urlaub erleben. Das Erfolgskonzept geht bereits seit vielen Jahren auf und seit Beginn ist die Naspa als Hauptsponsor dabei.

Die Landstraße (L 313 / L325) ist von 9 Uhr bis 18 Uhr für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. Entlang der Strecke liegen die Montabaurer Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal, Bladernheim und Ettersdorf. Der Gelbach fließt Richtung Lahn weiter und passiert die Orte Isselbach, Giershausen, die Gackenbacher Ortsteile Kirchähr und Dies und schließlich Weinähr. Überall dürfen sich die Gäste auf ein Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung und Informationsangeboten freuen, für Speisen und Getränke ist überall gesorgt. Schließlich gilt es, die Kalorien aufzutanken, die beim Radfahren verbraucht wurden.

In Wirzenborn gibt eine Rastmöglichkeit in der "Wirzenborner Liss", und das Motorrad-Museum hat geöffnet. Die "Gelbach Wies’n" in Bladernheim lädt mit einem gemütlichen Biergarten zum Pausenstopp ein, Eltern und Kinder können dort Traktor fahren. In Ettersdorf darf man hingegen einen Blick in die Zukunft werfen: Die Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau stellen den gemeinsamen Masterplan vor, der das Gelbachtal touristisch noch attraktiver machen soll – zum Beispiel mit dem Wanderweg "GelbACHTrail", der im September 2023 eröffnet wurde. Ebenfalls in Ettersdorf zeigt die Polizei Bad Ems, wie ihr Motorradkontrolltrupp die Eignung von Fahrern überprüft und wie das Team mit Schallpegelmessgeräten zu lauten Motorrädern auf die Spur kommt. Außerdem gibt es in diesem Jahr in Ettersdorf die Möglichkeit, an einem Infostand von ADFC Montabaur und Bürgerinitiative "Radweg jetzt" das eigene Rad individuell codieren zu lassen und damit diebstahlsicherer zu machen.



Sicherheit und Service spielen eine große Rolle beim Gelbachtag
Das Deutsche Rote Kreuz hält sich an sieben Stationen für Notfälle bereit. Pannenhilfe für Fahrräder gibt es in Wirzenborn, Kirchähr und Weinähr, sodass ein platter Reifen nicht das Ende des Ausflugs bedeuten muss. Zur eigenen Sicherheit heißt es natürlich "Helm auf" für Radler und Skater.

Wer mit dem Auto anreist, kann entweder auf dem Parkplatz Eichwiese in Montabaur oder vor Weinähr entlang der L 313 und 325 parken. Alle Informationen zum Gelbachtal (Streckenverlauf, Höhenprofil, Programm, Gastronomie und Service-Nummern) gibt es im auf der Gelbachtag Website und auf Facebook. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Weitere Artikel


Staudt: Mobilitätsstation mit neuer Buswendeanlage in Betrieb genommen

Die Bagger und Baustellenfahrzeuge in Staudt sind abgerückt - zurück bleibt eine neu gestaltete Ortsmitte, ...

Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Intensives regionales Wirtschaftsgespräch der IHK in Neuwied

Unlängst hat die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied Unternehmer aus Neuwied zum regionalen Wirtschaftsgespräch ...

Illegale Entsorgung von Schafskadavern in Kölbingen

In Kölbingen im Westerwaldkreis ereignete sich Mitte Juni ein ungewöhnlicher Vorfall: Schlachtabfälle ...

Montabaur: Überschüssige Lebensmittel vor dem Urlaub zum "Fairteiler"

Die lokale Foodsharing-Gruppe von Montabaur setzt sich seit sechs Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ...

Konstituierende Sitzung des VG-Rats Wirges

Die Kommunalwahlen sind "Schnee von gestern" und die Ergebnisse ausgewertet, demzufolge sind in den Kreis-, ...

Werbung