Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2024    

Illegale Entsorgung von Schafskadavern in Kölbingen

In Kölbingen im Westerwaldkreis ereignete sich Mitte Juni ein ungewöhnlicher Vorfall: Schlachtabfälle von Schafen wurden illegal entsorgt. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung des Falles.

(Foto: Ruben Leistner)

Kölblingen. Am Samstag (22. Juni) wurde die Polizei Westerburg über den Fund von Schafskadavern in der Nähe des Grünschnittplatzes in Kölbingen informiert. Bei genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Schlachtabfälle handelte, deren Entsorgung auf diese Weise nicht erlaubt ist. Die Kadaver wiesen abgetrennte Köpfe auf, die durch besonders große und ausgeprägte Hörner gekennzeichnet waren.

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises hat nun eine öffentliche Bitte um Mithilfe ausgesprochen. Das Veterinäramt hofft auf sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten. Insbesondere interessiert das Amt, ob seit Sonntag (16. Juni) Schlachtungen oder das Verschwinden solcher Tiere bemerkt wurden. Hinweise können unter der Telefonnummer 02602 124-281 an das Veterinäramt weitergegeben werden. (PM/red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


26. Gelbachtag: Ein autofreier Mini-Urlaub für Sportler und Naturfreunde

Beim 26. Gelbachtag können Radler, Skater und Wanderer die Natur zwischen Montabaur und Weinähr genießen. ...

Staudt: Mobilitätsstation mit neuer Buswendeanlage in Betrieb genommen

Die Bagger und Baustellenfahrzeuge in Staudt sind abgerückt - zurück bleibt eine neu gestaltete Ortsmitte, ...

Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Montabaur: Überschüssige Lebensmittel vor dem Urlaub zum "Fairteiler"

Die lokale Foodsharing-Gruppe von Montabaur setzt sich seit sechs Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ...

Konstituierende Sitzung des VG-Rats Wirges

Die Kommunalwahlen sind "Schnee von gestern" und die Ergebnisse ausgewertet, demzufolge sind in den Kreis-, ...

Vorübergehende Stromabschaltung in Teilen von Bad Marienberg und Rennerod am 7. Juli

Am Sonntag, 7. Juli, werden Teile der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod eine vorübergehende ...

Werbung