Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2024    

Illegale Entsorgung von Schafskadavern in Kölbingen

In Kölbingen im Westerwaldkreis ereignete sich Mitte Juni ein ungewöhnlicher Vorfall: Schlachtabfälle von Schafen wurden illegal entsorgt. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung des Falles.

(Foto: Ruben Leistner)

Kölblingen. Am Samstag (22. Juni) wurde die Polizei Westerburg über den Fund von Schafskadavern in der Nähe des Grünschnittplatzes in Kölbingen informiert. Bei genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Schlachtabfälle handelte, deren Entsorgung auf diese Weise nicht erlaubt ist. Die Kadaver wiesen abgetrennte Köpfe auf, die durch besonders große und ausgeprägte Hörner gekennzeichnet waren.

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises hat nun eine öffentliche Bitte um Mithilfe ausgesprochen. Das Veterinäramt hofft auf sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten. Insbesondere interessiert das Amt, ob seit Sonntag (16. Juni) Schlachtungen oder das Verschwinden solcher Tiere bemerkt wurden. Hinweise können unter der Telefonnummer 02602 124-281 an das Veterinäramt weitergegeben werden. (PM/red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


26. Gelbachtag: Ein autofreier Mini-Urlaub für Sportler und Naturfreunde

Beim 26. Gelbachtag können Radler, Skater und Wanderer die Natur zwischen Montabaur und Weinähr genießen. ...

Staudt: Mobilitätsstation mit neuer Buswendeanlage in Betrieb genommen

Die Bagger und Baustellenfahrzeuge in Staudt sind abgerückt - zurück bleibt eine neu gestaltete Ortsmitte, ...

Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Montabaur: Überschüssige Lebensmittel vor dem Urlaub zum "Fairteiler"

Die lokale Foodsharing-Gruppe von Montabaur setzt sich seit sechs Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ...

Konstituierende Sitzung des VG-Rats Wirges

Die Kommunalwahlen sind "Schnee von gestern" und die Ergebnisse ausgewertet, demzufolge sind in den Kreis-, ...

Vorübergehende Stromabschaltung in Teilen von Bad Marienberg und Rennerod am 7. Juli

Am Sonntag, 7. Juli, werden Teile der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod eine vorübergehende ...

Werbung