Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Von Fledermäusen und Wassermonstern: Spannende Natur-Exkursionen an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte bietet von August bis Dezember ein spannendes Programm rund um die heimische Flora und Fauna. Stefanie Ullmann und Frank Steinmann vom NABU-Projektbüro Westerwälder Seenplatte laden Naturliebhaber aller Altersgruppen zu informativen Exkursionen und Veranstaltungen ein.

Kraniche an der Westerwälder Seenplatte. (Foto: NABU/Günter Nowald)

Region. Unter dem Motto "Zu Land, zu Wasser und in der Luft" entdecken Teilnehmer im Laufe des Jahres die verschiedenen Facetten der Westerwälder Seenplatte. Am 17. August startet das Programm mit einer kindgerechten Erkundungstour unter der Leitung von Umweltpädagogin Dania Lemke. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach a.d. Wied. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 6 und 9 Jahren und dauert etwa 2,5 Stunden.

Noch am selben Tag lädt Gewässerökologe Frank Steinmann zu einer Entdeckungsreise unter Wasser ein. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Empfang des Campingplatzes Freilinger Weiher/Postweiher in Freilingen. Hier lernen die Teilnehmer die ökologischen Zusammenhänge im Weiher kennen und erforschen das verborgene Leben unter Wasser.

Eine Woche später, am 24. August, präsentiert Marcel Weidenfeller bei der 28. Europäischen Fledermausnacht die leisen Jäger der Nacht. Der Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Hofgut Campingpark Schönerlen in Steinen.

Am 13. September können Interessierte den Nachtfaltern auf der Spur sein. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist ebenfalls das Hofgut Campingpark Schönerlen, Beginn ist um 21.30 Uhr.



Eine herbstliche Wanderung zum Thema "Früchte und Samen" findet am 14. September statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Vogelliebhaber kommen am 12. Oktober auf ihre Kosten. Bei einer Exkursion zum herbstlichen Vogelzug an der Westerwälder Seenplatte lernen die Teilnehmer verschiedene Zugvögel kennen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Den Abschluss des Programms bildet eine Winterwanderung am 1. Dezember. Gemeinsam mit Marcel Weidenfeller erkunden die Teilnehmer die winterliche Landschaft der Westerwälder Seenplatte. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung bei Stefanie Ullmann unter der Telefonnummer 0176-29742214 gebeten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Großbaustelle auf der A3: Renovierung der Wiedbachtalbrücke bringt Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes plant umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Wiedbachtalbrücke ...

Vorübergehende Stromabschaltung in Teilen von Bad Marienberg und Rennerod am 7. Juli

Am Sonntag, 7. Juli, werden Teile der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod eine vorübergehende ...

Konstituierende Sitzung des VG-Rats Wirges

Die Kommunalwahlen sind "Schnee von gestern" und die Ergebnisse ausgewertet, demzufolge sind in den Kreis-, ...

Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks ...

Zehn Jahre Herausforderung und Ausdauer: Die Stöffel-Race 24H MTB Challenge feiert Jubiläum

Im Stöffelpark beginnt am ersten Wochenende im Juli von Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, ein besonderes ...

Werbung