Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied der Hachenburger Erlebnis-Brauerei einen Besuch ab. Dieser Einblick in die Kunst des Bierbrauens stellte eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch dar.

Die Wirtschaftsjunioren waren bei der Hachenburger Brauerei zu Gast. (Foto: IHK)

Hachenburg. Die beiden jungen Unternehmergruppen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied wurden von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, durch das traditionsreiche Unternehmen geführt. Dabei standen neben einer Tour durch die modernen Produktionsanlagen auch Einblicke in Historie und aktuelle Marketingstrategien auf dem Programmpunkt. Neben dem Erlernen der sorgfältigen Herstellung verschiedener Biersorten hatten die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, die Qualität der Produkte direkt vor Ort zu erleben. Eine Verkostung der Biere durfte dabei natürlich nicht fehlen.

"Gerne unterstütze ich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in unserer Region. Als Teil dieses Netzwerks habe ich hautnah erlebt, wie wertvoll dieser Austausch ist. Es unterstützt uns nicht nur fachlich, sondern motiviert auch, unsere Ideen mutig voranzutreiben und gemeinsam die Zukunft des jungen Unternehmertums in der Region Westerwald zu gestalten", sagt Jens Geimer.



Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, ergänzte: "Der persönliche Austausch mit den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern und das Kennenlernen von neuen Start-up-Unternehmen fördert die Innovationskraft und den Erfahrungsaustausch innerhalb der gesamten Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen."

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, die nach Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland und existieren im Kreis Sieg-Westerwald bereits seit 55 Jahren. Ihr Engagement liegt insbesondere bei Projekten für junge Menschen. Interessierte, die mehr über die Wirtschaftsjunioren erfahren wollen, können sich gerne an Kristina Kutting (kutting@koblenz.ihk.de) wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Von Fledermäusen und Wassermonstern: Spannende Natur-Exkursionen an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte bietet von August bis Dezember ein spannendes Programm rund um die heimische ...

Großbaustelle auf der A3: Renovierung der Wiedbachtalbrücke bringt Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes plant umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Wiedbachtalbrücke ...

Zehn Jahre Herausforderung und Ausdauer: Die Stöffel-Race 24H MTB Challenge feiert Jubiläum

Im Stöffelpark beginnt am ersten Wochenende im Juli von Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, ein besonderes ...

Auftakt zum Neubau: Der symbolische Spatenstich der Anne-Frank-Schule in Montabaur

Ein lang ersehnter Tag war am Mittwoch (3. Juli) gekommen: Ernst G. Carstensen, Schulleiter der Anne-Frank-Schule ...

Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur feiert Schützenfest

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt am Sonntag, 21. Juli, auf die vereinseigenen ...

Werbung