Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2024    

Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige freut sich über weitere Teilnehmende

Die Pflege von Nahestehenden erfordert von den Angehörigen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Akzeptanz. Dabei kann es passieren, dass man selbst schnell auslaugt und auch jemanden zum Reden braucht. Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Bad Marienberg bietet dies an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bad Marienberg. Oft kommen Angehörige bei der Pflege ihrer Liebsten an ihre emotionalen und körperlichen Grenzen. In der Selbsthilfegruppe können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und sich gegenseitig Kraft und Mut zusprechen für den täglichen Pflegealltag. Hier treffen sich Menschen, die ihre Ehepartner pflegen ebenso wie Kinder, die sich um ihre Eltern kümmern oder Eltern, die Kinder mit Pflegebedarf haben.

Interessenten für die Selbsthilfegruppe können sich beim Kontaktbüro der Pflegeselbsthilfe telefonisch unter 02663 916685 oder per E-Mail unter pflegeselbsthilfe@wekiss.de anmelden. Die aktuellen Sprechzeiten sind dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und mittwochs und donnerstags von 9 Uhr bis 14 Uhr oder einfach zum nächsten Treffen am Mittwoch, 10. Juli von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumen der Touristeninformation, "Wilhelmstraße 10" in Bad Marienberg, kommen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen: Ab sofort können Anträge eingereicht werden

Noch bis zum Freitag, 19. Juli, können Landwirte wieder Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ...

Entdeckungsreise durch die regionale Kunstszene: Das b-05 Kulturzentrum öffnet seine Tore

Am Sonntag, 7. Juli, eröffnet das b-05 Kulturzentrum seinen 3. Ausstellungsblock
in der Saison 2024. ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall im Koblenzer Saarplatzkreisel - Fahrer verstorben

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Koblenz wurde am Donnerstagmorgen (4. Juli) ein Lkw-Fahrer schwer ...

Bahnübergang bei Niedererbach gesperrt

Von Montag, 8. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 6. September ist der Bahnübergang im Zuge der Kreisstraße ...

Serie von Altreifenentsorgung im Westerwaldkreis - Polizei und Kreisverwaltung bitten um Mithilfe

Eine Serie von illegal in der Natur entsorgten Altreifen beschäftigt derzeit die Polizei und die Untere ...

Wanderdorf Limbach doppelt prämiert

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung