Werbung

Nachricht vom 03.07.2024    

Geführte Wanderung zu ehemaligem Lustschloss und einer Burg, die nie vollendet wurde

Von Axel Griebling

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", hat für kommenden Sonntag (7. Juli) eine Wanderung geplant, die sich mit den Historien von Schloss Luisenlust bei Müschenbach und der ehemaligen Burganlage Froneck beim Kloster Marienstatt befasst. Bei einer Rundwanderung von etwa 9,5 Kilometern gibt es Interessantes über die beiden historischen Denkmäler zu berichten.

Es gibt auf der Wanderung einiges zu entdecken. (Foto: Axel Griebling)

Marienstatt. Kaum jemand weiß, dass im Wald bei Müschenbach in der Nähe der B 414 einst ein prunkvolles Lustschloss stand. Die Rheingräfin Louise, Ehefrau des Burggrafen von Hachenburg, ließ dort von 1747 bis 1751 das nach ihr benannte Schloss Luisenlust mit einem prächtigen Schlosspark bauen. Was davon noch zu sehen ist und wie das Schloss und die Anlage ausgesehen haben, wird auf dieser Wanderung erkundet.

Anders sieht es mit der Burg Froneck (Vroneck) aus. Dass diese Burganlage auf einem Hügel oberhalb von Marienstatt die Burg Nister ersetzen sollte, ist da schon eher bekannt, denn diese Burganlage sollte einst den Handelsweg der Köln-Leipziger Straße schützen, wurde aber nie vollendet, da die Burg Hachenburg letztendlich diese Aufgabe übernahm. Zurückgeblieben ist eine Burgruine, der ebenfalls bei dieser Wanderung ein Besuch abgestattet wird.

Gestartet wird am Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr auf dem großen Parkplatz vom Kloster Marienstatt und auch unterwegs gibt es noch einiges zu entdecken. So wird kurz nach dem Tourenstart der Aussichtspunkt "Schöne Aussicht Marienstatt" erreicht, der einen ausgedehnten Blick auf die gesamte Klosteranlage ermöglicht. Am idyllischen Brunnenplatz von Müschenbach gibt es eine verdiente Zwischenrast, bevor es in den Müschenbacher Wald zur Luisenlust weitergeht.



Nächstes Etappenziel ist der Erinnerungswald der Gemeinde Astert, der anlässlich der 725-Jahrfeier des Ortes im Jahr 2007 eingerichtet wurde. Das Gemeindehaus von Astert mit einer weiteren Rastmöglichkeit passierend, erreicht die Wandergruppe anschließend den Altklosterweg, der zur Burgruine Froneck und zum Kloster Marienstatt führt.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in das Marienstatter Brauhaus. Mitwandern kann, wer sich über www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3 zur Wanderung anmeldet. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung, Hunde sind willkommen. Bitte genügend Proviant und Getränke mitnehmen. Weitere interessante Wanderungen sind auf der Homepage www.verliebt-in-den-westerwald.de und in der Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/wandernimwesterwald veröffentlicht. (GRI)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3 - Fahrzeug überschlägt sich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Morgen des 3. Juli auf der Bundesautobahn 3 in Richtung ...

"American Car Festival" und "BMW Power Day" begeisterten die Fans im Stöffel-Park zu Enspel

Erneut erwiesen sich das "American Car Festival" und der "BMW Power Day" als Magnet für die Liebhaber ...

Aktion gegen die Ausbreitung von Jakobskreuzkraut und Staudenlupine im Westerwald

In Abstimmung mit einem Projekt der Uni Gießen sowie Landwirten und Imkern aus dem Westerwald plant der ...

Trunkenheitsfahrt verursacht erheblichen Sachschaden in Großseifen

In den frühen Morgenstunden des 3. Juli ereignete sich in Großseifen ein schwerer Verkehrsunfall, der ...

PSD Herzfahrt: Radeln für die Kinderintensivstation in Mainz

Die PSD Bank Koblenz ruft alle Radler in der Region dazu auf, an der PSD Herzfahrt teilzunehmen. Vom ...

Vereinfachung für Familien mit Neugeborenen bei Beantragung von Kindergeld

Seit diesem Jahr erhalten Familien direkt nach Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben der Familienkasse ...

Werbung