Werbung

Nachricht vom 12.01.2012    

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Betrugsmasche ist nicht neu, kommt aber im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz erstmals vor. Betrüger melden sich per Telefon und geben sich als Polizei aus, um so an Daten der angerufenen Personen zu kommen. Perfide, denn das Vertrauen der Menschen wird böse missbraucht. Hörer auflegen, Anrufzeit notieren, falls möglich die angezeigte Nummer und die Polizei informieren. Niemals Fragen beantworten, rät die Polizei.

Region. Eine Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon gibt das Polizeipräsidium Koblenz heraus. Die Täter geben sich als Polizei aus, besonders perfide.
Mit einer zwar vielleicht nicht ganz neuen, aber im Bereich des PP Koblenz erstmals bekannt gewordenen Masche, versuchen Betrüger derzeit per Telefon an das Geld oder zumindest an Daten anderer Leute zu kommen.

In den letzten Tagen gingen drei Anzeigen aus dem Bereich der Polizeidirektion Mayen und eine weitere aus dem Rhein-Lahn-Kreis bei der Polizei ein. Die anzeigenden Personen schilderten, dass sie Anrufe mit folgenden oder ähnlichen erhalten hatten:
Tonbandansage: „Hier spricht die Polizei! Dies ist ein öffentlicher Aufruf. Wenn Sie mehr wissen wollen, drücken sie die "1".

Kommt der Angerufene dieser Aufforderung nach, wird er offensichtlich in ein Call-Center verbunden, wo er nach persönlichen Daten, auch Bankdaten, befragt wird.



Welche Absicht genau hinter dieser neuen Masche steckt, ist derzeit noch unklar.
Es könnte sich aber sowohl um das Ausspähen von Daten, als auch um illegale Werbeanrufe handeln, die kostenpflichtige Abonnements oder Aufträge nach sich ziehen.
Die Polizei rät:
• Lassen Sie sich nicht auf solche Anrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf!
• Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und ggf. Grund des Anrufs sowie sonstige Einzelheiten, die der Anrufer genannt hat. Wenn möglich auch die im Display abzulesende Telefonnummer.
• Machen Sie nie Angaben zu persönlichen Daten am Telefon. Auch nicht, wenn der Anrufer sich als Polizei oder als Beauftragter eines Geldinstitutes ausgibt!!!
• Setzten Sie sich mit Ihrer nächsten Polizeidienststelle in Verbindung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bunter Themenmix im BiZ Montabaur

Das Berufsinormationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit bietet im ersten Halbjahr eine interessanten ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Familienfreundliche Betriebe im Westerwaldkreis gesucht

Besonders familienfreundliche Betriebe im Westerwaldkreis werden gesucht. Der Wettbewerb ist von der ...

AWO Westerwald bildet Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Hachenburg Fortbildungen für Alltagshelfer durch. ...

Konzept für barrierefreien Tourismus wird erarbeitet

Ein Qualitätsmerkmal für die Tourismusbranche ist der barrierefreie Zugang zu Beherbungsbetrieben, die ...

Senioren-Spiele-Treff sucht Mitspieler

Skat, Rommeé, Schach, Elfer-Raus oder auch Mensch-ärgere-Dich-nicht! - Spielen macht Spaß und zwar in ...

Werbung