Werbung

Nachricht vom 12.01.2012    

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Betrugsmasche ist nicht neu, kommt aber im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz erstmals vor. Betrüger melden sich per Telefon und geben sich als Polizei aus, um so an Daten der angerufenen Personen zu kommen. Perfide, denn das Vertrauen der Menschen wird böse missbraucht. Hörer auflegen, Anrufzeit notieren, falls möglich die angezeigte Nummer und die Polizei informieren. Niemals Fragen beantworten, rät die Polizei.

Region. Eine Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon gibt das Polizeipräsidium Koblenz heraus. Die Täter geben sich als Polizei aus, besonders perfide.
Mit einer zwar vielleicht nicht ganz neuen, aber im Bereich des PP Koblenz erstmals bekannt gewordenen Masche, versuchen Betrüger derzeit per Telefon an das Geld oder zumindest an Daten anderer Leute zu kommen.

In den letzten Tagen gingen drei Anzeigen aus dem Bereich der Polizeidirektion Mayen und eine weitere aus dem Rhein-Lahn-Kreis bei der Polizei ein. Die anzeigenden Personen schilderten, dass sie Anrufe mit folgenden oder ähnlichen erhalten hatten:
Tonbandansage: „Hier spricht die Polizei! Dies ist ein öffentlicher Aufruf. Wenn Sie mehr wissen wollen, drücken sie die "1".

Kommt der Angerufene dieser Aufforderung nach, wird er offensichtlich in ein Call-Center verbunden, wo er nach persönlichen Daten, auch Bankdaten, befragt wird.



Welche Absicht genau hinter dieser neuen Masche steckt, ist derzeit noch unklar.
Es könnte sich aber sowohl um das Ausspähen von Daten, als auch um illegale Werbeanrufe handeln, die kostenpflichtige Abonnements oder Aufträge nach sich ziehen.
Die Polizei rät:
• Lassen Sie sich nicht auf solche Anrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf!
• Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und ggf. Grund des Anrufs sowie sonstige Einzelheiten, die der Anrufer genannt hat. Wenn möglich auch die im Display abzulesende Telefonnummer.
• Machen Sie nie Angaben zu persönlichen Daten am Telefon. Auch nicht, wenn der Anrufer sich als Polizei oder als Beauftragter eines Geldinstitutes ausgibt!!!
• Setzten Sie sich mit Ihrer nächsten Polizeidienststelle in Verbindung.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Westerwälder Gespräche werden spannend und kritisch

Die Westerwälder Gespräche 2012 starten im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen und bieten spannende Aussichten ...

Bildungsreferent Karl Schmidt verabschiedet

Nach 31 Jahren evangelischer Bildungsarbeit im Westerwald wurde Karl Schmidt in den Ruhestand verabschiedet. ...

Senioren-Spiele-Treff sucht Mitspieler

Skat, Rommeé, Schach, Elfer-Raus oder auch Mensch-ärgere-Dich-nicht! - Spielen macht Spaß und zwar in ...

Selbstständigkeit wird seltener gefördert

Neue gesetzliche Regeln schränken den Gründungszuschuss für Existenzgründer deutlich ein. Darauf macht ...

Zu den Wochen der Studienorientierung noch Plätze frei

Die Universität Siegen bietet die Wochen der Studienorientierung von Montag, 16. Januar bis einschließlich ...

Werbung