Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Ensemble "Concert Royal Köln" zum dritten Mal bei den Gackenbacher Orgelkonzerten

Der Name "Concert Royal Köln" steht für das klangvolle Zusammenspiel von Barockoboe und Orgel und ist für die Freunde der Gackenbacher Orgelkonzerte seit mehr als zehn Jahren ein Begriff. Am Sonntag, 7. Juli, um 17 Uhr sind sie zu Gast in der katholischen Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach.

Willi Kronenberg und Carla Schröter (Foto: Karolina Plachetko)

Gackenbacher. Das erfolgreiche, unter anderem im Jahre 2015 mit einem ECHO-Klassik-Preis ausgezeichnete Kölner Ensemble aus der Oboistin Carla Schröter und dem Organisten Willi Kronenberg ist in der Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach nach 2013 und 2017 bereits zum dritten Mal zu Gast und präsentiert am 7. Juli um 17 Uhr ein facettenreiches Programm mit Werken deutscher Komponisten des Barock und der Klassik.
Es ist Carla Schröters akribischer Forschungstätigkeit in Bibliotheken im In- und Ausland zu verdanken, dass "Concert Royal Köln" mit immer neuen, bislang unbekannten Glanzlichtern aufwarten kann. So darf zum Beispiel der Dresdener Gottfried August Homilius (1714 - 1785), ein Schüler von Johann Sebastian Bach und zu Lebzeiten ein bekannter Kirchenkomponist, heute durchaus als Wiederentdeckung bezeichnet werden. Von ihm wird in Gackenbach mit dem Choralvorspiel "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" ebenso ein geistliches Werk zu hören sein wie von dem Komponisten und Organisten Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780), ebenfalls ein Bach-Schüler, dessen Musik sich am barocken Kompositionsstil seines Lehrers orientiert, aber auch bereits frühklassische Elemente aufweist.



Neben weiteren musikalischen Kostbarkeiten deutscher, heute eher unbekannter Komponisten steht auch eine bekannte Komposition des Meisters selbst auf dem Programm: Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge C-Dur wird von Willi Kronenberg, der auch als Soloorganist auf große Erfolge zurückblicken kann, auf dem einzigartigen Ensemble aus den beiden Gackenbacher Orgeln intoniert. Vom Spieltisch der historischen englischen Nelson-Orgel im Seitenschiff der Kirche lässt sich gleichzeitig die französisch disponierte Göckel-Orgel auf der Empore spielen, wodurch sich ein ganz besonderes und von Orgelkennern geschätztes Klangbild ergibt.

Programm, Informationen und Karten gibt es unter Telefon: 06439-900720 und unter www.orgel-gackenbach.de. Die Tickets kosten 15 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


August-Müller-Preis: Zwei Ausnahmekünstlerinnen im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ausgezeichnet

Erneut war das Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen Austragungsort der Übergabe des diesjährigen August-Müller-Preises, ...

Sperrung zweier Bahnübergänge zwischen Wirges und Moschheim

Von Freitag, 5. Juli, ab 18 Uhr bis Dienstag, 9. Juli, 7.00 Uhr sind die Bahnübergänge im Zuge der Landesstraße ...

Bedrohung an Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen: Mutter bedroht Lehrkraft mit Küchenmesser

An der Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen kam es am Montag (1. Juli) zu einer Bedrohungslage: Wie ...

Neue Lebensräume am Bach - Exkursion zum renaturierten Erbach in Elz

Der Naturschubund (NABU) Hundsagen lädt am Samstag, 6. Juli, zu einer Exkursion zum renaturierten Erbach ...

"Musikalischer Genuss - egal wie lange" bei der Nacht der Chöre 2024 in Hachenburg

Chöre aus den Kreis-Chorverbänden Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn und Westerwald sind zu Gast in ...

Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Montabaur bis Dernbach

Vom 8. Juli bis zum 12. August wird die Deutsche Bahn AG im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues ...

Werbung