Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosenquote bleibt im Juni bei 3,8 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in der Region bleibt im Juni auf dem Niveau des Vormonats. Nach ungewöhnlich verhaltenem Rückgang im Frühling verharrt die Arbeitslosenquote im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis seit Mai auf 3,8 Prozent und liegt jetzt 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

(Symbolbild: Woti)

Montabaur. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 7.019 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber Mai ist ihre Zahl um 33 Personen gestiegen, ohne dass sich dadurch die Quote ändert. Von Stillstand kann trotzdem keine Rede sein. Denn am Arbeitsmarkt herrscht eine hohe Fluktuation und hinter den Bestandzahlen steckt viel Bewegung. So gab es bei der Arbeitsagentur im vergangenen Monat 1.718 Zugänge in Arbeitslosigkeit; auf der anderen Seite stehen 1.688 Abmeldungen.

Im Vorjahr waren im Juni 1.095 Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als aktuell und die Quote betrug 3,3 Prozent. Dieser Anstieg um 18,5 Prozent binnen Jahresfrist ist auch vom Zugang geflüchteter Menschen in die Betreuung durch die Jobcenter beeinflusst, aber ganz überwiegend konjunkturell bedingt und deshalb bei der Arbeitsagentur verzeichnen.

"Wir haben trotz der sich abzeichnenden Trendwende im überregionalen Vergleich nach wie vor eine ausgesprochen niedrige Arbeitslosigkeit", sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. "Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in beiden Landkreisen im Laufe der Jahre beständig ge-wachsen. Der Beschäftigungsstand ist infolge der eingetrübten Konjunktur bis-lang nur sehr moderat vom erreichten Rekordniveau zurückgegangen." Laut der neuesten Hochrechnung sind im Agenturbezirk Montabaur aktuell 105.936 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein minimaler Rückgang um 323 Personen (- 0,3 Prozent).

Betriebe suchen weiterhin Personal
Der gemeldete Stellenbestand bleibt mit 3.117 Jobangeboten auf einem guten Level, denn die meisten Betriebe suchen weiterhin Personal. Diese Chancen bleiben oft ungenutzt, weil Angebot und Nachfrage nicht zueinanderpassen. Elmar Wagner: "Wir sehen ein zunehmendes Mismatch zwischen den Kompetenzen von Arbeitssuchenden auf der einen und den Anforderungen der Arbeitgeber auf der anderen Seite. Die Unternehmen suchen zumeist Fachkräfte über dem Qualifikationsniveau der arbeitslosen Menschen. Deshalb sollte eine Zeit der Arbeitslosigkeit noch öfter zur beruflichen Qualifizierung genutzt wer-den. Auch Beschäftigte müssen am Ball bleiben beim lebenslangen Lernen. Bei-des kann von uns finanziell gefördert werden - wir beraten dazu nicht nur Arbeitslose, sondern gerne auch Betriebe und Beschäftigte."



Am Ausbildungsmarkt sind von 1.865 Bewerberinnen und Bewerbern noch 736 auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle. Alle Spätentschlossenen haben beste Chancen, denn von 1.961 gemeldeten Ausbildungsstellen ist mehr als die Hälfe noch frei. Viele Betriebe warten geradezu auf motivierte Jugendliche, um die benötigten Nachwuchskräfte auch noch in letzter Minute an Bord zu nehmen.

Die Arbeitsmarktentwicklung nach Landkreisen
Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.300 Personen ohne Job gemeldet, das sind sieben mehr als im Mai und 649 mehr als im Juni 2023. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 3,7 Prozent (Vorjahr 3,2 Prozent). Im Rhein-Lahn-Kreis sind 2.719 Arbeitslose gemeldet. Hier gibt es einen Anstieg um 26 Personen zum Mai und um 446 Personen zum Vor-jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent (Vorjahr 3,4 Prozent). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Montabaur bis Dernbach

Vom 8. Juli bis zum 12. August wird die Deutsche Bahn AG im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues ...

"Musikalischer Genuss - egal wie lange" bei der Nacht der Chöre 2024 in Hachenburg

Chöre aus den Kreis-Chorverbänden Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn und Westerwald sind zu Gast in ...

Neue Lebensräume am Bach - Exkursion zum renaturierten Erbach in Elz

Der Naturschubund (NABU) Hundsagen lädt am Samstag, 6. Juli, zu einer Exkursion zum renaturierten Erbach ...

Café International erlebt Ausflug in den Kletterwald in Bad Marienberg

Einheimische und Geflüchtete des Offenen Treffs erleben in Bad Marienberg ermutigende Zeit. Einmal auf ...

Höhere Einkommen nach Tarifabschluss für den Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz

Nach mehr als einem Jahr Tarifverhandlungen konnte für die Beschäftigten im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ...

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema ...

Werbung