Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2024    

Open-Air-Tauffest an der Maxsainer Klingelwiese am 7. Juli

Am Sonntag, 7. Juli, laden die evangelischen Kirchengemeinden Selters und Dietrich-Bonhoeffer zu einem Tauffest unter freiem Himmel an der Maxsainer Klingelwiese ein. Eine ungewöhnliche Kulisse für ein Sakrament, das normalerweise in den heiligen Hallen der Kirche vollzogen wird.

Zusammen mit Michael Kleck, Swenja Müller und Stefan Thomanek das Tauffest an der Klingelwiese feiern (Foto: Peter Bongard)

Maxsain. Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Selters feiern an der Maxsainer Klingelwiese gemeinsam ein Tauffest am Sonntag, 7. Juli. An diesem Tag haben Interessierte die Gelegenheit, das Sakrament unter freiem Himmel zu empfangen und sich im Nichtschwimmerbereich des dortigen Beckens taufen zu lassen. Diejenigen, die diesen besonderen Moment erleben möchten, können sich ab sofort bei den betreffenden Kirchengemeinden anmelden. Der Gottesdienst, in den die Taufen eingebettet sind, beginnt um 10.30 Uhr. Jeder ist dazu herzlich eingeladen.

Für die persönliche Note bietet das Tauffest die Option, sich mit einer Tauferinnerung segnen zu lassen. Nach dem Gottesdienst besteht zudem die Möglichkeit, einen Sprung ins kühle Nass der Klingelwiese zu wagen. Das Tauffest wird von Pfarrerin Swenja Müller, Pfarrer Stefan Thomanek und Michael Kleck, Gemeindeleiter der Herschbacher Andreasgemeinde gestaltet. Musikalische Unterstützung erhält die Zeremonie von Eva Giel.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für Anmeldungen zur Taufe und weitere Informationen steht Pfarrerin Swenja Müller unter der Telefonnummer 02626 337 oder per E-Mail an Swenja.Mueller@ekhn.de zur Verfügung. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Hering im interregionalen Parlamentarierrat: Mehr für Europa tun

Landtagspräsident Hendrik Hering hat bei der jüngsten Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates ...

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema ...

Höhere Einkommen nach Tarifabschluss für den Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz

Nach mehr als einem Jahr Tarifverhandlungen konnte für die Beschäftigten im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ...

Von der Klinik in die Praxis: Internist Björn Mundhenk wechselt nach Wallmerod

Björn Mundhenk verstärkt ab Juli das Team der Praxis für Allgemeinmedizin in Wallmerod. Zuvor hat er ...

Die Bilanz von Unwettertief "ANNELIE"

Heftiger Starkregen, Hagel und Böen bis in den orkanartigen Bereich. Nicht nur in Dortmund gab es am ...

Hachenburg mit der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! 2.0" für Demokratie und Toleranz

Damit die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten, führt die Veranstaltung ...

Werbung