Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2024    

Von der Klinik in die Praxis: Internist Björn Mundhenk wechselt nach Wallmerod

Björn Mundhenk verstärkt ab Juli das Team der Praxis für Allgemeinmedizin in Wallmerod. Zuvor hat er in Kliniken in Bad Soden und Bad Homburg, zuletzt im Kreiskrankenhaus in Weilburg als Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin praktiziert.

Praxis für Allgemeinmedizin wird unterstützt durch Björn Mundhenk (Foto: Lea Hirt)

Wallmerod. Mundhenks medizinische Schwerpunkte umfassen eine breite Palette der Inneren Medizin, darunter Labormedizin, Pharmakotherapie inklusive Schmerztherapie, Diabetologie und Altersmedizin. Gemeinsam mit seiner Kollegin Sonja Antweiler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, deckt Mundhenk in der Hausarztpraxis die gesamte Bandbreite allgemeinmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ab. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf die Diagnose und Behandlung internistischer Krankheitsbilder. Dazu gehören beispielsweise Diabetes, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Gefäßerkrankungen, gastroenterologische Krankheitsbilder sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben dem Sprechstundenangebot in den neuen, modern ausgestatteten und barrierefreien Praxisräumen bietet das Praxisteam auch Hausbesuche an.

"Sehr freuen wir uns, mit Herrn Mundhenk einen äußerst versierten Mediziner für die Praxis Allgemeinmedizin gefunden zu haben!", betont Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, unter deren Dach die Praxis agiert. "Seine patientenorientierte Arbeitsweise und umfassende Expertise sind eine großartige Bereicherung für die hausärztliche Versorgung in Wallmerod."

Nach über 20 Jahre in einem spezialisierten medizinischen Umfeld, wolle er seinen Fokus nun wieder auf die schwerpunktmäßige Behandlung mit direktem Patientenkontakt legen, erklärt Mundhenk seine Entscheidung in den niedergelassenen Bereich zu wechseln. Der Mediziner ist überzeugt: "In der Allgemeinmedizin gibt es keine Universallösung! Die Bedürfnisse unserer Patienten sind genauso individuell wie ihre Erkrankungen." Sein Fokus sei stets die Wiederherstellung und der Erhalt der Gesundheit, auch wenn man hierfür oftmals über den Tellerrand hinausblicken müsse. Dabei strebt der Internist eine zukunftsorientierte, empathische und begleitende Medizin an, die Vertrauen schafft und Gesundheit als ganzheitliches Konzept betrachtet. "Individualität und Leitlinien in Einklang bringen - für die optimale Behandlung jedes Patienten", so das Credo des Mediziners.



Vita Björn Mundhenk
Björn Mundhenk ist Facharzt für Innere Medizin. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Bonn, seine berufliche Laufbahn führte Mundhenk durch verschiedene medizinische Einrichtungen. Zu seinen Stationen gehören die Neuropathologie an der Universität Bonn, die Kardiologie in den Krankenhäusern Bad Soden und Bad Homburg sowie die Innere Medizin und Gastroenterologie im Krankenhaus Weilburg. Darüber hinaus sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Intensivmedizin und Gastroenterologie am St. Vincenz-Krankenhaus und hatte eine Teilniederlassung in Hadamar, wo er sich auf Diabetologie und Gastroenterologie spezialisierte. Zuletzt war Björn Mundhenk als Oberarzt am Kreiskrankenhaus Weilburg im Bereich der Gastroenterologie tätig. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Open-Air-Tauffest an der Maxsainer Klingelwiese am 7. Juli

Am Sonntag, 7. Juli, laden die evangelischen Kirchengemeinden Selters und Dietrich-Bonhoeffer zu einem ...

Hering im interregionalen Parlamentarierrat: Mehr für Europa tun

Landtagspräsident Hendrik Hering hat bei der jüngsten Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates ...

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema ...

Die Bilanz von Unwettertief "ANNELIE"

Heftiger Starkregen, Hagel und Böen bis in den orkanartigen Bereich. Nicht nur in Dortmund gab es am ...

Hachenburg mit der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! 2.0" für Demokratie und Toleranz

Damit die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten, führt die Veranstaltung ...

Therapie-Apps: Die digitale Unterstützung in Zeiten von Therapieplatz-Mangel

18 Millionen Menschen in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen. Jeder Fünfte von ihnen hat jedoch ...

Werbung