Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2024    

Aktualisiert: Brand in Anhausen - Defekt in Photovoltaik-Anlage möglicher Auslöser

In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags (29. Juni) kam es zu einem dramatischen Vorfall in Anhausen. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses geriet in Flammen, wobei ein technischer Defekt als potenzielle Ursache ins Auge gefasst wird. Inzwischen liegt der Einsatzbericht der Feuerwehr vor.

Einsatz in Anhausen (Alle Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Anhausen. Am Samstagmorgen, um 2.15 Uhr, wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Dachstuhlbrand an einem Wohngebäude in der Ortslage Anhausen alarmiert. Direkt eilten auch die Einheit Rengsdorf mit Feuerwehreinsatzzentrale, Einsatzleitwagen und Drehleiter sowie die Wehrleitung zum Einsatzort.

Durch die schnell vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein direkt an das Dach angrenzender Raum im Dachgeschoss in Vollbrand stand.

Laut Polizeibericht besteht der Verdacht, dass ein Defekt im Bereich einer dort installierten Photovoltaik-Anlage für das Feuer verantwortlich sein könnte. Durch die im Brandraum befindliche Technik der Photovoltaik-Anlage und im Besonderen des brennenden Batteriespeichers entstand eine gewaltige Hitzeausstrahlung und Rauchentwicklung mit Übergriff auf das Dach.

Durch die Feuerwehr wurden die Photovoltaikmodule auf dem Dach abgeklemmt, sodass bei Lichteinfall keine ungesicherten spannungsführenden Leitungen eine Gefährdung verursachen konnten. Der Energieversorger schaltete das Gebäude spannungsfrei. Auch die Gasversorgung wurde durch die Feuerwehr abgeschiebert.

Rauchmelder rettete das Leben der Bewohner
Glücklicherweise konnten alle Bewohner das brennende Gebäude selbstständig und rechtzeitig verlassen. Der Hausbesitzer war eigenen Angaben zufolge durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder wach geworden und hatte den Brand zum Glück bemerkt. Dennoch musste ein Anwohner mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Die betroffenen Hausbesitzer wurden mit Eintreffen der Feuerwehr dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben. In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr nochmals auf die Sinnhaftigkeit von funktionierenden Rauchwarnmeldern hinweisen.



Stundenlanger Einsatz
Zur Verstärkung und zur Ablösung der unter schwerer körperlicher Anstrengung eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde zusätzlich die Einheit Oberraden-Strassenhaus alarmiert. Durch den direkten, kontrollierten Löschangriff konnte die Brandausbreitung gestoppt und unter Kontrolle gebracht werden. Zur endgültigen Löschung des Brandes mussten Teile der inneren Deckenverkleidung sowie die Dacheindeckung über die Drehleiter von außen geöffnet werden.

Durch die Freilegung der Glutnester im Bereich der Dachhaut konnten alle Brandherde abgelöscht werden. Nach mehrfacher Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Feuerwehreinsatz gegen 6 Uhr beendet. Vor Ort waren zusätzlich der Regelrettungsdienst und die Polizei Strassenhaus.

Die genaue Brandursache ist noch unklar und die Ermittlungen dauern weiterhin an. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat die Untersuchungen aufgenommen und wird in Zusammenarbeit mit den Brandspezialisten versuchen, die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Ewighausen: Fahrer unter Drogeneinfluss - Zwei Insassen verletzt

Ein nächtlicher Wildwechsel auf der L303 zwischen Ewighausen und Helferskirchen führte am 28. Juni zu ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen feierlich eingeweiht

Nerven wie Drahtseile mussten alle am Bau des neuen Jugend- und Kulturzentrums Beteiligten immer wieder ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L318 - Transporter kollidiert mit Motorrad

Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Morgen (29. Juni) um 9.45 Uhr auf der Landstraße L318 bei Nentershausen. ...

Unwetterfront zieht in der Nacht zum Sonntag über den Westerwald

Im Verlauf des Samstags, dem 29. Juni, fließt schwülheiße Luft in den Westerwald. Von Frankreich aus ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Seine Genossenschaftsidee ist moderner denn je

International betrachtet ist Friedrich Wilhelm Raiffeisen sicherlich der berühmteste "Sohn" Neuwieds. ...

Nicole nörgelt... über die Wahrscheinlichkeit, vor einem Facharzttermin zu versterben

Kennen Sie die zwei größten Lügen der Gesellschaft? Einmal ist es wohl die Antwort "gut" auf die Frage ...

Werbung