Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2024    

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Anwohner entlang der Bahnstrecke von Montabaur bis Dernbach im Westerwald müssen sich auf eine erhöhte Lärmbelästigung und Staubentwicklung einstellen. Grund hierfür sind umfangreiche Gleis- und Weichenerneuerungen, die ab dem 8. Juli stattfinden werden.

Der geplante erste Bauabschnitt. Insgesamt dauern die Arbeiten bis Mitte August (Quelle: Deutsche Bahn AG)

Deesen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, vom 8. Juli durchgehend bis zum 12. August Bauarbeiten auf der Strecke von Montabaur bis Dernbach durchzuführen. Dabei handelt es sich um Gleis- und Weichenerneuerungen, die zwangsläufig mit einer erhöhten Lärm- und Staubentwicklung einhergehen werden.

Zum Einsatz kommen dabei unter anderem ein Stromerzeuger, Zweiwegbagger, Arbeitszüge, eine Gleisstopfmaschine sowie diverse Kleinmaschinen. Obwohl die Bahn betont, alles daranzusetzen, die durch die Bauarbeiten verursachten Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, können Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner bereits im Voraus um Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Für Fragen und Hinweise zu den geplanten Arbeiten hat die Deutsche Bahn eine E-Mail-Adresse eingerichtet: Bauprojekte-NetzMitte@deutschebahn.com. Anwohner werden gebeten, sich bei Bedarf an diese zu wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Kurzzeitiger Stromausfall in Vallendar und Ransbach-Baumbach aufgrund von Doppelerdschluss

Am 27. Juni kam es in Teilen der Verbandsgemeinden Vallendar und Ransbach-Baumbach zu einem kurzfristigen ...

Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstag (27. Juni) auf der Bundesstraße 414 ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Eine Welle von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, hält derzeit ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

In einem außergewöhnlichen Fall, der für landesweites Aufsehen sorgt, hat ein elfjähriges Mädchen im ...

Würdevolles Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Hachenburg

Wieder einmal war es so weit, der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal" ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Am heutigen Donnerstag, dem 27. Juni ist der "Siebenschläfertag", einer der meteorologischen Lostage. ...

Werbung