Werbung

Nachricht vom 26.06.2024    

Als Streamer durchstarten: Fragen, die es im Vorfeld zu klären gilt

RATGEBER | Im Internet surfen und Spiele spielen: Ein Hobby, das sich steigender Beliebtheit erfreut. Dabei erfolgt das Spielen nicht ausschließlich aktiv, sondern auch vermehrt passiv. Die Rede ist vom Phänomen Streaming, das auf Plattformen wie Twitch oder YouTube viele Zuschauer anzieht. Wer regelmäßig Streams anschaut, wird sich fast zwangsläufig eine Frage gestellt haben: Wie funktioniert das Ganze eigentlich und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um selbst sein Glück zu versuchen?

KI generiertes Bild

Die richtige Plattform: Die Auswahl steigt
Damit Zuschauer die eigenen Streams finden, kommt es auf die richtige Plattform an. Hier galt und gilt nach wie vor Twitch als erste Anlaufstelle. Die Plattform existiert seit 2011 und hat spätestens nach der Übernahme von Amazon im Jahre 2014 an Fahrt aufgenommen. Laut CyberGhost handelt es sich bei Twitch um die Plattform mit der größten Community, wodurch ein leichter Einstieg ins Streaming möglich wird. Die Zuschauer sind hier bereits vorhanden, weshalb sie Streamer „nur noch“ von ihrem Kanal überzeugen müssen.

Trotzdem hat Twitch keine Monopolstellung auf dem Markt. Immerhin hat die Seite in YouTube starke Konkurrenz, die bekanntlich das Geschäft belebt. Die Plattform des Riesen Google ist zwar eigentlich stärker für ihre Video-On-Demand-Inhalte bekannt, hat allerdings auch im Streaming-Segment aufgeholt. Dennoch steht die Streaming-Abteilung YouTube Live im Schatten von Twitch, da dort mehr Funktionen zur Verfügung stehen. Schließlich drängt mit Kick noch ein weiterer Player auf den Markt, der bisher aber nicht die Reichweite der beiden Konkurrenten erreicht hat. Viele Neulinge wählen daher Twitch für ihre ersten Streams aus, was wohl auch noch eine Zeit lang anhalten wird.

Welche Inhalte sollen es sein? Vom Klassiker bis zur Nische
Nach der Auswahl der passenden Plattform wäre die Frage nach dem Inhalt zu klären. Hierbei gibt es eigentlich wenig Einschränkungen, da selbst für kleinere Spiele oder Ideen eine Nische existiert. Dennoch ist die Nachfrage nach Klassikern hoch. Viele Streamer bringen zwar beliebte Videospiele auf die Bildschirme, doch auch Brettspiele wie Schach kommen in ihrer digitalen Version auf beachtliche Zuschauerzahlen. Zudem ist es wichtig, eine Zielgruppe auszusuchen, an die die Inhalte gerichtet sein sollen.

Schon ein minimalistisches Set-up reicht aus
Viele interessierte Streamer lassen sich abschrecken, weil sie denken, sie bräuchten ein teures Set-up. Das ist zumindest für den Einstieg allerdings nicht der Fall, da heutzutage schon für relativ wenig Geld brauchbare Technik zur Verfügung steht. Das gilt etwa für den PC oder das Mikrofon, wo abhängig vom gewählten Spiel ohnehin nicht die höchste Auflösung für eine ansprechende Qualität erforderlich ist. Später nachzurüsten ist ebenfalls kein Problem, weshalb der Gedanke an die benötigte Technik kein Grund ist, um sich vom Vorhaben abbringen zu lassen.

Ein eingängiger Name macht viel aus
Am Ende braucht es noch einen prägnanten Namen, um sich als Marke gegen die Konkurrenz zu behaupten. Grundsätzlich sind der Fantasie hierbei keine Grenzen gesetzt, zu sperrige Namen wirken allerdings abschreckend. Schließlich wird niemand nach extrem langen und ungewöhnlichen Namen suchen, weshalb schlicht gehaltene Namen vielversprechender sind. Die Voraussetzungen für den Start in die eigene Streamer-Laufbahn sind daher gar nicht so hoch und der Rest ergibt sich von selbst. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Anwohner entlang der Bahnstrecke von Montabaur bis Dernbach im Westerwald müssen sich auf eine erhöhte ...

Kurzzeitiger Stromausfall in Vallendar und Ransbach-Baumbach aufgrund von Doppelerdschluss

Am 27. Juni kam es in Teilen der Verbandsgemeinden Vallendar und Ransbach-Baumbach zu einem kurzfristigen ...

Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstag (27. Juni) auf der Bundesstraße 414 ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

In einem außergewöhnlichen Fall, der für landesweites Aufsehen sorgt, hat ein elfjähriges Mädchen im ...

Würdevolles Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Hachenburg

Wieder einmal war es so weit, der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal" ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Am heutigen Donnerstag, dem 27. Juni ist der "Siebenschläfertag", einer der meteorologischen Lostage. ...

Werbung