Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2024    

Freibad Unnau öffnet pünktlich zur Sommerferienzeit: Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Das Freibad in Unnau, das wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war, wird rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien wiedereröffnet. Die Anlage ist ein wichtiger Freizeitort für viele Menschen in der Region.

Im Juli ist es wieder so weit und im Freibad Unnau kann der Badespaß losgehen (Foto: Uli Leukel)

Unnau. "Die Sanierung des Freibads in Unnau war für die SPD eine Herzensangelegenheit. Viele Menschen unserer Region, die sich keine Urlaube leisten können, aber auch die hart arbeitenden Menschen unserer Heimat suchen nach bezahlbaren Freizeitmöglichkeiten", erklärte Thomas Mockenhaupt, der SPD-Vorsitzende des Ortsvereins Mörlen/Unnau, als er bei der SPD im Bundestag für einen Zuschuss aus Berlin warb.

Die Sanierung hat durch mehrere Verzögerungen länger gedauert als ursprünglich geplant, doch nun ist das Ziel erreicht. Nach Informationen der SPD plant die MarienBad GmbH, das sanierte Bad am 6. Juli zur Mittagsstunde zu eröffnen.

"Mit großer finanzieller Unterstützung des Bundes, die die SPD Bundestagsabgeordnete Gabi Weber organisieren konnte, ist eine wirklich gelungene Anlage entstanden, die darauf wartet, von den Menschen wiederentdeckt und in Besitz genommen zu werden", kommentierte Karsten Lucke, der SPD-Chef von Bad Marienberg, die bevorstehende Eröffnung. Ute Koch, die stellvertretende SPD-Vorsitzende aus Unnau, freute sich ebenfalls über das Ende der langen Bauzeit. "Ich freue mich riesig auf die ersten Bahnen im neu gestalteten Freibad", sagte Koch abschließend. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Alleinunfall auf der K 101: 18-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall auf der K 101 nahe dem Sportplatz in Dermbach wurde am Mittwoch (26. Juni) eine ...

Geführte E-Bike-Tour von Hachenburg nach Altenkirchen

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Am heutigen Donnerstag, dem 27. Juni ist der "Siebenschläfertag", einer der meteorologischen Lostage. ...

Lost Places: Eine außergewöhnliche Band auf dem Alten Markt in Hachenburg

Es ist ein Termin, den Sie sich rot im Kalender markieren sollten: Donnerstag, 4. Juli, ab 19.15 Uhr ...

Vergangene Erinnerungskultur: Landschaftsmuseum Westerwald zeigt dekorative Kastenbilder

Kastenbilder waren einst ein fester Bestandteil vieler Wohnzimmer und dienten als Erinnerungsstücke an ...

"Wäller Helfen" erhält 35.000 Euro Förderung von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Mit 35.000 Euro fördert die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) den Verein "Wäller ...

Werbung