Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Der Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Die Ortsgemeinde Limbach konnte sowohl als Gesamtsieger, als auch im Sonderwettbewerb überzeugen. Platz 2 ging gleichermaßen an Guckheim und Steinefrenz, Platz 3 an Berod bei Wallmerod und Helferskirchen.

Sieger im Sonderwettbewerb „Limbacher Runden“ (Foto: Kreisverwaltung / Christoph Müller-Adam)

Limbach/Westerwaldkreis. Die Jury aus fünf Personen hat sich entschieden: Limbach hat den 1. Platz im kürzlich durchgeführten Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Das Dorf konnte mit seinem außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagement und der bewussten Gestaltung von Grünflächen im und um das Dorf die Jury beeindrucken.

Die Ortsgemeinden Guckheim und Steinefrenz teilen sich den 2. Platz. Sie konnten mit einem hohen Maß an bürgerschaftlichen Aktivitäten überzeugen und demonstrierten Stärken in den Bereichen Baugestaltung und Bauentwicklung.

Bronze ging an Berod bei Wallmerod und Helferskirchen. Beide Orte konnten die Jury mit ihrer lebendigen Gemeinschaft überzeugen. Während Berod besonders mit dem Engagement der Bürger zur Gestaltung eines lebenswerten Ortes punktete, beeindruckte Helferskirchen mit einer hohen Bürgerbeteiligung am Dorfrundgang.

Zusätzliche Preise
Trotz starker Konkurrenz wurden die Ortsgemeinden Astert, Freirachdorf, Merkelbach und Hof mit Geldprämien ausgezeichnet.



Im zusätzlich ausgeschriebenen Sonderwettbewerb, zu dem Bürger sowie Vereine und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen konnten. Hierbei konnte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. den 1. Platz für sich beanspruchen. Mit den ehrenamtlich geschaffenen Rundwanderwegen "Limbacher Runden" konnte der Verein das Preisgeld von 2.500 Euro gewinnen.

Die weiteren Plätze belegten der Förderverein der Kita Helferskirchen, die Familie Görlitz aus Freirachdorf, das Team Rentner und Pensionäre aus Steinefrenz, der Obst- und Gartenbauverein aus Helferskirchen sowie Claudia Spannenkrebs und Team aus Berod.

Landrat Achim Schwickert zeigte sich zum Abschluss des Kreisentscheids zufrieden: "Alle Beteiligten können stolz auf ihr herausragendes Engagement sein. Der Wettbewerb zeigt, dass unsere Ortsgemeinden im Westerwald zukunftsfähig aufgestellt sind." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

In Langenhahn steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür. Die Herz Jesu Kirche feiert ihren 100. ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte im Frühjahr zu mehreren Wildpflanzenexkursionen eingeladen, ...

SPD-Kreistagsfraktion: Tanja Machalet und Thomas Mockenhaupt bleiben Vorsitzende

Bei einer Sitzung der zukünftigen SPD-Kreistagsfraktion Westerwald in Hachenburg wurde die Fraktionsführung ...

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der ...

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Die meisten profitieren heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig ...

Werbung