Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Schnitt im Werk feierte Neueröffnung

Die Neueröffnung des Friseursalons "Schnitt im Werk" in Bad Marienberg wurde entsprechend gefeiert. In den früheren Räumen des Salons "H-Stelle" ging es mit einem jungen Team jetzt an den Start.

Das Foto zeigt von links: Tina Leicher, Kristina Mohn, 1. Beigeordnete der Stadt Sabine Willwacher, Jessica Hoffmann, Darinka Schättin-Christian und Sarah Steffens. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Die junge Geschäftsinhaberin Darinka Schättin-Christian wagt den Sprung in die Selbständigkeit. 2007 legte sie erfolgreich die Gesellenprüfung ab und war seit 2010 im Friseursalon "H-Stelle" tätig.
Ab dem 1. Januar ist sie Inhaberin des Salons "Schnitt im Werk" (ehemals „H-Stelle“) in der Bismarckstraße 2 in Bad Marienberg.
Das junge vierköpfige Team hat sie mit übernommen und wird somit von Hairstylistin Tina Leicher, der Meisterin Sarah Steffens sowie den beiden Auszubildenden Kristina Mohn und Jessica Hoffmann unterstützt.

Die 1. Beigeordnete der Stadt, Sabine Willwacher, gratulierte der Inhaberin Darinka Schättin-Christian und ihrem gesamten Team im Namen von Stadt und Verbandsgemeinde zur Neueröffnung und wünschte ihnen viel Glück und Erfolg.

Sie erreichen das Team montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr unter der Telefon-Nummer 02661/981 586.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Zu den Wochen der Studienorientierung noch Plätze frei

Die Universität Siegen bietet die Wochen der Studienorientierung von Montag, 16. Januar bis einschließlich ...

Selbstständigkeit wird seltener gefördert

Neue gesetzliche Regeln schränken den Gründungszuschuss für Existenzgründer deutlich ein. Darauf macht ...

Senioren-Spiele-Treff sucht Mitspieler

Skat, Rommeé, Schach, Elfer-Raus oder auch Mensch-ärgere-Dich-nicht! - Spielen macht Spaß und zwar in ...

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der IGS Selters

Selters. Auch im nächsten Schuljahr bietet die IGS Selters, insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, ...

3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Zeichen der Liebe

Die 3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus Hottgenroth-Farrenberg wird am Sonntag, 22. Januar, ...

Berufsinformationen für Schüler auf Gymnasien

Abi-insidertage: Inforeihe der Arbeitsagenturen mit Tipps und Entscheidungshilfen für Oberstufenschüler. ...

Werbung