Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation Weißer Ring, Außenstelle Westerwaldkreis, eine Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten statt. Es wird offen diskutiert, die Bevölkerung ist eingeladen, Fragen zu stellen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Die Veranstaltung soll aufklären, Hilfestellung geben und der Prävention dienen. Denn die Begehungsarten bei der Internetkriminalität ändern sich permanent. Der persönliche wie auch finanzielle Schaden umspannt dabei kleine bis sehr hohe Beträge. Der eine wurde zum Beispiel um 100.000 Euro ärmer, der andere wird in sozialen Medien gemobbt. Beides kann zu hohem Leidensdruck führen.

Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, Schaden abzuwenden. Fachleute geben Tipps und Hilfestellungen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ein Info-Stand wird während der Veranstaltung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Weißen Rings betreut.

Es nehmen teil:
Frau Wieland, Stadt Montabaur,
Frau Bätzing-Lichtenthäler, Weißer Ring Landesbeauftragte,
Frau Schleiden, Sparkasse Westerwald-Sieg Onlinebetrug,
Frau Schmitz-Werner, Leiterin SB 15 beim Polizeipräsidium Koblenz,
Frau Blum, Polizeipräsidium Koblenz, zentrale Prävention,
Frau Wolf, Kriminal-Hauptkommissarin Kripo Montabaur,
Herr Lorenz, Senioren-Sicherheitsberater,
Herr Schindowski, Weißer Ring, Privatermittler/IT-Forensiker als Moderator.(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Der Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Die Ortsgemeinde Limbach ...

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

In Langenhahn steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür. Die Herz Jesu Kirche feiert ihren 100. ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Die meisten profitieren heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig ...

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Montabaur geht "Frau Stadtbücherei" Klaudia Zude in Ruhestand. 1988 ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Es ist bereits der zweite Band der farbenprächtigen Familiensaga des Autors Mario Giordano. Der erste ...

Werbung