Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Die meisten profitieren heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig und zeitaufwändig es früher war, bis die Kleidung sauber und gebügelt im Schrank lag - davon können sich Interessierte am Sonntag, 30. Juni, beim "Großen Waschtag" im Landschaftsmuseum Westerwald ein Bild machen.

Waschen war früher ein wahrer Kraftakt, wie die Besucherinnen und Besucher des Museumsfests hautnah erleben können. (Foto: Dr. Moritz Jungbluth)

Hachenburg. An diesem Tag werden alte Kleidungsstücke am Waschbrett gerubbelt und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine bearbeitet, mit einer Zange in den Weiden-Wäschekorb befördert und auf die Leine gehängt. Auch das gusseiserne Bügeleisen und das Holzbügelbrett dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Dabei lernt der ein oder andere sicher wieder, die Vorzüge moderner Technik zu schätzen.

Nach all der getanen Arbeit lockt dann das Bastel-Vergnügen. Die Besucherinnen und Besucher können sich an der historischen Riffelmaschine selbst ein kleines Waschbrett anfertigen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ein Handtuch aus altem Leinen mit Stoffmalfarben zu gestalten oder ein Kräutersäckchen an der fußbetriebenen Nähmaschine anzufertigen. Zur Stärkung gibt es ganztägig Eintopf, Getränke, Kaffee und Kuchen an der historischen Kochmaschine.



Selbstverständlich können bei dem Fest das ganze Museumsdorf und die Sonderausstellung "Steinreicher Westerwald" erkundet werden. Geführte Rundgänge um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr bieten spannende Einblicke, wie die Westerwälder früher gelebt, gewohnt und gearbeitet haben.

Eine Anmeldung zu den Führungen und Aktionen ist nicht erforderlich. Das Team des Landschaftsmuseums Westerwald freut sich von 10 bis 17 Uhr auf zahlreiche Gäste in der Leipziger Straße 1 in Hachenburg. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Weitere Artikel


Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation ...

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Der Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Die Ortsgemeinde Limbach ...

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Montabaur geht "Frau Stadtbücherei" Klaudia Zude in Ruhestand. 1988 ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Es ist bereits der zweite Band der farbenprächtigen Familiensaga des Autors Mario Giordano. Der erste ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz über die einzuführende Bargeldgrenze von 50 Euro für ...

Werbung