Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Montabaur geht "Frau Stadtbücherei" Klaudia Zude in Ruhestand. 1988 hat Zude als Leiterin der Bibliothek angefangen, die zu dieser Zeit noch Stadtbücherei hieß und in der alten Katharinenschule in der Gelbachstraße untergebracht war.

Im Montabaurer Rathaus verabschiedete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (vorne rechts) die Leiterin der Stadtbibliothek Klaudia Zude (vorne links), in den Ruhestand. Mit dabei waren (hinten v.l.) Fachbereichsleiterin Helene Rörig, die künftige Bibliotheksleiterin Carina Senko sowie Ursula Kingen für den Personalrat der Stadt. (Bild: Stadt Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. 1995 erfolgte der Umzug in die heutigen Räume. Die Bücher wurden damals auf Karteikarten erfasst, jedes Buch hatte hinten eine Ausleihkarte, in die das Rückgabedatum eingestempelt wurde. Heute ist die Stadtbibliothek eine hybride Mediathek mit analogen und digitalen Angeboten, neben gedruckten Büchern gibt es Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs und Tonies in der Ausleihe und einen vergleichbaren Medienschatz in der "Onleihe". Hinzu kommt die Bibliothek der Dinge. Diese Entwicklung hat Klaudia Zude Schritt für Schritt umgesetzt, immer offen für Neues, immer darauf bedacht, eine Einrichtung für alle zu sein. "So war es nur konsequent, dass wir uns 2012 in Stadtbibliothek umbenannt hatten, denn über die einfache Bücherei waren wir längst hinausgewachsen", so Zude bei ihrer Verabschiedung.

Ein besonderes Anliegen war ihr stets die Leseförderung bei Kindern, die sie als Schlüsselkompetenz für jegliche Bildung bezeichnet. "Ich habe mich über jedes Kind gefreut, das Spaß gefunden hat am Lesen", berichtet sie stolz. Mit ihren Kolleginnen aus dem Team der Stadtbibliothek ließ sie die vielen Veranstaltungen wie Lesungen für Kinder und Erwachsene, Lesenächte, Kindertheater, Bibliotheksführungen und die Aktion Lesesommer Revue passieren. "Es war immer was los bei uns. Die Ideen sind uns nie ausgegangen", resümiert Klaudia Zude rückblickend.



Den Blick nach vorne gerichtet freut sie sich auf Zeit für ihre Enkelkinder, Reisen mit ihrem Mann und auf gemütliche Lesestunden. Die Stadtbibliothek weiß sie in Zukunft in guten Händen: Carina Senko tritt am 1. Juli die Nachfolge als Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur an. Sie hat 2006 ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der - damals noch - Stadtbücherei Montabaur begonnen und später berufsbegleitend Bibliothekswissenschaften studiert. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie die "Bibliothek der Dinge" in der Stadtbibliothek eingeführt, bei der man Gebrauchsgegenstände ausleihen kann. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Die meisten profitieren heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig ...

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation ...

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Es ist bereits der zweite Band der farbenprächtigen Familiensaga des Autors Mario Giordano. Der erste ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz über die einzuführende Bargeldgrenze von 50 Euro für ...

Es geht wieder los: Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg kommt!

Es ist so weit, der Sommer kann kommen: Am 27. Juni um 19.15 Uhr beginnt die Treffpunkt-Alter-Markt-Saison. ...

Werbung