Werbung

Nachricht vom 23.06.2024    

Ergebnisse der Stichwahlen zu Ortsbürgermeistern oder Ortsvorstehern im Westerwald

Von Wolfgang Tischler

LIVETICKER | In Neuwied und einigen Gemeinden im Westerwald wurden am heutigen Sonntag, dem 23. Juni per Stichwahl Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher gewählt. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Die Stimmen sind alle ausgezählt und die vorläufigen Ergebnisse stehen fest. Wir schließen den Liveticker.

Symbolfoto Stichwahl: Wolfgang Tischler

Region. Die Stichwahlen sind erforderlich, weil keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erzielen konnte. Deshalb wurden im Westerwald in zehn Gemeinden oder Stadtteilen die Bürger zu einer Stichwahl gebeten, um zu entscheiden, wer Ortsvorsteher oder Ortsbürgermeister wird.

Die nachstehenden Ergebnisse sind die vorläufigen Zahlen (ohne Gewähr)
20.04 Uhr
Neuwied-Segendorf
Kandidat Bleidt, Dieter (FWG) 52,6 %
Kandidatin Welker, Andrea (SPD) 47,4 %
Wahlberechtigte 1.399
Wähler 465
Ungültige Stimmen 3
Gültige Stimmen 462
Wahlbeteiligung 33,2 %
Damit ist Dieter Bleidt der gewählte Ortsvorsteher.

20 Uhr
Neuwied-Heddesdorf
Kandidat Lefkowitz, Sven (SPD) 52 %
Kandidatin Schütz, Verena (CDU) 48 %
Wahlberechtigte 8.354
Wähler 1.503
Ungültige Stimmen 22
Gültige Stimmen 1.481
Wahlbeteiligung 18 %
Damit ist Sven Lefkowitz der neue Ortsvorsteher von Heddesdorf.

19.53 Uhr
Neuwied-Oberbieber
Kandidatin Dümmler, Maren (SPD) 54,7 %
Kandidat Löhmar, Rolf (FWG Oberbieber) 45,3 %
Wahlberechtigte 3.715
Wähler1.344
Ungültige Stimmen 10
Gültige Stimmen 1.334
Wahlbeteiligung 36,2 %
Damit löst Maren Dümmler, den bisherigen Amtsinhaber Löhmar ab.

19.49 Uhr
Neuwied-Innenstadt
Kandidat Monzen, Martin (CDU) 54,6 %
Kandidat Mang, Michael (EB:Mang) 45,4 %
Wahlberechtigte 7.703
Wähler 1.348
Ungültige Stimmen 22
Gültige Stimmen 1.326
Wahlbeteiligung 17,5 %
Damit ist Martin Monzen neuer Ortsvorsteher der Neuwieder Innenstadt.



19.45 Uhr
Ortsgemeinde Maxsain:
Kandidat André Philippi 55,4 %
Kandidat Fred Schmidt 44,6 %
Damit ist André Philippi in seinem Amt als Ortsbürgermeister bestätigt worden.

19.32 Uhr
Ortsgemeinde Puderbach
Kandidat Oliver Klein (FWG) 62,5 %
Kandidat Hans Martin Born (CDU) 37,5 %
Damit löst Oliver Klein den bisherigen Amtsinhaber Manfred Pees, der nicht mehr zur Wahl angetreten war, ab.

19.21 Uhr
Ortsgemeinde Eitelborn
Kandidat Knopp, Benedikt (BL) 63 %
Kandidat Best, Daniel (WG Best) 37 %
Wahlbeteiligung: 62,8 %
Damit löst Benedikt Knopp den bisherigen Ortsbürgermeister Best ab.

19.11 Uhr:
Ortsgemeinde Windhagen
Kandidat Hans-Dieter Geiger (G-BfW) 52,2 %
Kandidat Martin Buchholz (CDU) 47,8 %
Damit löst Hans-Dieter Geiger den bisherigen Ortsbürgermeister Martin Buchholz ab.

19.06 Uhr:
Ortsgemeinde Mogendorf
Kandidat Hemmerling, Manuel (BfM) 63,6 %
Kandidat Altwasser, Bernd (FWG Mogendorf) 36,4 %
Wahlbeteiligung: 56,1 %
Damit ist Manuel Hemmerling zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.

18.57 Uhr:
Ortsgemeinde Helmenzen
Kandidat Herrmann, Timo: 178 Stimmen (54,43 %)
Kandidat Schneider, Klaus: 149 Stimmen (45,57 %)
Wählerinnen und Wähler 327
Wahlbeteiligung 46,58 Prozent
Ungültige Stimmen 0
Gültige Stimmen 327
Damit ist Timo Herrmann zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.
(woti)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Sperrung B414 zwischen Nister und Schneidmühle: IHK sucht Rückmeldungen von betroffenen Unternehmen

Ab Montag, 22. Juli, wird die B414 zwischen Nister und Schneidmühle für ein Jahr voll gesperrt. Grund ...

Es geht wieder los: Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg kommt!

Es ist so weit, der Sommer kann kommen: Am 27. Juni um 19.15 Uhr beginnt die Treffpunkt-Alter-Markt-Saison. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz über die einzuführende Bargeldgrenze von 50 Euro für ...

Polizei sucht Zeugen nach ungelöschtem Lagerfeuer im Wald bei Unnau

Ein nicht ordnungsgemäß gelöschtes Lagerfeuer im Wald bei Unnau, das am späten Samstagnachmittag (22. ...

Trunkenheitsfahrt in Stahlhofen am Wiesensee: 43-Jährige Fahrerin bei Verkehrskontrolle gestoppt

In den frühen Morgenstunden am Sonntag (23. Juni) kam es in Stahlhofen am Wiesensee zu einem polizeilichen ...

Diebstahl-Alarm in Hachenburg: Mehrere BMW-Fahrzeuge professionell aufgebrochen

In der Nacht vom Freitag auf den heutigen Samstag (21. auf 22. Juni) wurden in einem Wohngebiet von Hachenburg ...

Werbung