Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Umgangsrecht und Gewaltprävention: Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert bei Westerwaldkreis Fachtagung

Die kritische Balance zwischen dem Umgangsrecht und dem Schutz vor Gewalt war das zentrale Thema einer Fachtagung im Westerwaldkreis. Die Diskussionen und Vorträge der Tagung, an der Vertreter von Beratungsstellen, Jugendämtern und Schulen teilnahmen, sind nun in einem Reader zusammengefasst.

Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten Daniela Kiefer (Kreis Neuwied) und Beate Ullwer (Westerwaldkreis) präsentieren den Reader zur Fachtagung. (Foto: Martin Boden)

Westerwaldkreis. Der Runde Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald veranstaltete eine Fachtagung, die sich mit der kniffligen Frage auseinandersetzte: Wie können gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder wirksam geschützt werden, wenn das Ausüben von Umgangsrecht sie potenziell gefährden könnte?

Einen umfassenden Einblick in die Thematik gab Sabine Heinke, weiterführende Richterin am Amtsgericht - Familiengericht außer Dienst, in ihrem Vortrag. Sie beleuchtete die familiengerichtlichen Verfahren im Kontext von Gewalt und wies auf Stolpersteine und Defizite hin. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch dient das Umgangsrecht mit beiden Eltern grundsätzlich dem Kindeswohl. In Fällen häuslicher Gewalt könne dieser Kontakt jedoch negative Folgen haben.

Heinke erklärte, dass es für Familienrichterinnen und Familienrichter oft schwierig ist, vom Regelsatz abzuweichen und eigene Ermittlungen durchzuführen. Ein weiteres Problem sieht sie darin, dass wichtige Informationen auf dem Weg zum Gericht häufig verloren gehen. Oftmals liege bereits ein langer Weg durch verschiedene Institutionen hinter den Betroffenen, bevor es zu einem familiengerichtlichen Verfahren kommt. Um gewaltbetroffene Erwachsene und Kinder wirksamer schützen zu können, müssten diese Prozesse transparenter gestaltet und Informationen besser zusammengetragen und weitergegeben werden.



Die wichtigsten Inhalte von Heinkes Vortrag sowie weitere Diskussionen und Beiträge der Fachtagung sind nun in einem Reader verfügbar. Dieser kann kostenfrei bei der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises angefordert oder auf der Website des Westerwaldkreises heruntergeladen werden. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Kampf gegen "Krankenhauskeime": Zertifikatsverleihung MRE-Qualitätssiegel an Pflegeeinrichtungen

Mehrere Pflegeeinrichtungen des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen haben die Auflagen des ...

Leserbrief zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Einer der ganz Großen in der SPD geht die Kraft aus"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihren Rücktritt angekündigt und mit Alexander Schweitzer bereits ...

Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz fortgesetzt

Im Tarifstreit des privaten Omnibusgewerbes in Rheinland-Pfalz hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Trudel Schneider spielt seit 75 Jahren Waldhorn für den Herrn und wird in Höhr-Grenzhausen geehrt

Musik als "Lebenshilfe": Die 85-jährige Höhr-Grenzhäuserin musiziert immer noch im Posaunenchor. Die ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

"Kultur im Keller" in Montabaur: Mit Dixie in die Sommerpause

Die "Beselicher Basin Street Band" läutet am 25. Juni die Sommerpause im Gewölbekeller ein. Mit einer ...

Werbung