Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Auf dem Weg in die "Altenrepublik" - wie sieht die Zukunft im Westerwald aus?

Deutschland altert und auch im Westerwald steht man vor den damit zusammenhängenden Problemen. Wie kann es da für die heutigen Jugendlichen noch eine gerechte Zukunft geben? Damit beschäftigt sich eine Kooperationsveranstaltung am 2. Juli um 18 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus (ILH) in Horbach.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis/Horbach. Gemeinsam laden dazu der VdK-Kreisverband Westerwald, das Generationenbüro der VG-Montabaur und der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald mit dem Förderverein der gastgebenden Einrichtung ein. Zum Thema hat der Autor Stefan Schulz das bundesweit beachtete Buch "Die Altenrepublik" - wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet" geschrieben. Er wird im Buchfinkenland aus seinem Werk lesen und darüber mit den Gästen diskutieren. Dabei sein werden Barbara Spiegelhoff als Gemeindeschwester Plus der VG Montabaur, Judith Gläser als Leiterin des Generationenbüros der Verbandsgemeinde, VdK-Kreisvorsitzender Eckhard Kurz, der gastgebende Heimleiter Chris Martin und Uli Schmidt vom ILH-Förderverein und SBR, der den Abend auch moderiert.

"Seit etwa zwei Jahren gehen die ersten sogenannten 'Baby Boomer', also Menschen, die zwischen 1950 und 1964 geboren wurden, in Rente. Es beginnt ein neues Spiel: Demokratie versus Demographie. Die Konsequenzen sind verheerend: Für den Geldbeutel der Jungen wie für die Wirtschaft. Die Verschiebung der Alterspyramide bedroht unsere Innovationsfähigkeit, unseren Wohlstand und unsere Lebensfreude. Während die Rentner finanziell so gut gestellt sind wie noch nie und politisch an Einfluss gewinnen, werden die Jungen gegen die Auswirkungen von Klimawandel und Armut kämpfen. Auch werden sie lernen müssen, völlig neu zu wirtschaften: Sie müssen Deutschland gesund schrumpfen. Es droht ein großer Generationenkonflikt", erklärt Uli Schmidt im Vorfeld der Veranstaltung.



Stefan Schulz analysiert, welche Auswirkungen der Renteneintritt der Boomer für die Gesellschaft haben wird. Die "Diskussions-Lesung" beginnt um 18 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Alle Interessierten (gerne auch Jüngere) sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, aber um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen gibt es bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)

Hinweis des Veranstalters: Falls Deutschland am 2. Juli um 18 Uhr im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft steht, wird die Veranstaltung kurzfristig verlegt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Weitere Artikel


Im Schatten des berüchtigten Bruders - Lesung zum Leben Albert Görings in Hachenburg

Albert Göring, der jüngere Bruder des umstrittenen Nazi-Führers Hermann Göring, stand lange im Schatten ...

Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene von Missbrauch in der Kindheit und Jugend

Albträume, Bilder, Stimmen, Gerüche und sogar Geräusche bestimmen oft das Leben nach dem Missbrauch. ...

"Kultur im Keller" in Montabaur: Mit Dixie in die Sommerpause

Die "Beselicher Basin Street Band" läutet am 25. Juni die Sommerpause im Gewölbekeller ein. Mit einer ...

Sportabzeichen-Wettbewerb 2023 der Sparkassen-Finanzgruppe: DLRG Altenkirchen unter den bundesweiten Preisträgern

Durch ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit ...

Paten-Treffen im Jubiläumswald Alpenrod - neues Hinweisschild würdigt Baumpaten

Im Jubiläumswald in Alpenrod sind an den Pflanzflächen im Kreuzungsbereich des "Schießstandes" am 25. ...

Klima, Krieg, Corona: Aufwachsen im Krisenmodus - Kreisjugendämter laden zur Info-Veranstaltung

Rund 13,6 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland erleben seit Jahren einen Krisenmodus. Das ...

Werbung