Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2024    

Planungen zum dritten Wäller Fahrradkongress am 21. September in Wirges laufen auf Hochtouren

Der diesjährige Wäller Fahrradkongress (WFK) findet in seiner dritten Auflage am 21. September im Bürgerhaus Wirges statt. Die Veranstaltung verbindet Fachvorträge aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik zur Weiterentwicklung des Radverkehrs im Westerwald mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot für die ganze Familie.

Von links nach rechts: Ursula Thies, Rainer Vogt, Cordula Heins, Robert Krimphoff, Eva Molsberger-Lange, Ulrich Eberhardt, Georg Reutelsterz, Christoph Lamprecht, Frank Meyer (es fehlt Gerd Engel) (Foto: Marius Lange)

Wirges. Damit soll der WFK ein Forum und Impulsgeber für den weiteren Ausbau des Radverkehrs im Westerwald sein und gleichzeitig Menschen verbinden, die gern Fahrrad fahren. Im Außenbereich des Bürgerhauses erleben die Besucher des dritten Wäller Fahrradkongresses ab 13 Uhr ein attraktives Rahmenprogramm. So ist das bekannte Mobile Fahrradmuseum aus Bad Brückenau mit historischen Fahrrädern zu sehen. Auf einem Geschicklichkeits-Parcours können große und kleine Radfahrer ihr Können beweisen, regionale Vereine und Initiativen informieren über das Fahrradfahren und regionale Bike-Shops präsentieren ihr Sortiment. Außerdem bietet der ADFC eine Codierung als Diebstahlschutz für Fahrräder an.

Das Vortragsprogramm beginnt um 14 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses. Nach der offiziellen Eröffnung mit Grußworten findet die Preisverleihung der schönsten Bilder zum Malwettbewerb für Kinder mit dem Thema "Mein Fahrrad und ich" statt. Hierbei kann jedes Kind der Schulklassen eins bis sechs mitmachen und bis zum 10. Juli ein Bild einreichen. Im Anschluss folgt ein Vortrag des Fahrradprofessors Dr. Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt zur Zukunft des Radverkehrs. Anschließend sind kurze Beiträge geplant, um das Publikum über die aktuellen Maßnahmen der Verbandsgemeinde Wirges, des Westerwaldkreises und des Landesbetriebs Mobilität (LBM) zum Thema Ausbau des Radverkehrs im Westerwald zu informieren.



Die WFK-Initiativgruppe besteht aus zehn Personen aus unterschiedlichen Bereichen der Fahrradwelt. Hier treffen Rennradfahrer, Triathleten, Alltagsradler und Mountainbiker zusammen, die sich gemeinsam für alltagstaugliches Radfahren und geeignete Radwege einsetzen. Der WFK wird organisatorisch durch die ADFC-Ortsgruppe Montabaur und den gemeinnützigen VCD-Kreisverband Rhein-Lahn-Westerwald e.V. (Verkehrsclub Deutschland) unterstützt. Aktuelle Infos gibt es auf Instagram unter "waeller_fahrrad" und auf der Webseite www.waellerfahrradkongress.de.

Bis jetzt konnten die Organisatoren die Westerwaldbank, die Sparkasse Westerwald-Sieg, die Firma AB-Radsport GmbH in Holler, und den Giant Store Thomas Böckling in Montabaur als Sponsoren für den dritten WFK gewinnen. Weitere Sponsoren und Aussteller sind gerne willkommen und können sich unter kontakt@waellerfahrradkongress.de melden. Alle Fahrradfahrer und solche, die es werden wollen sind herzlich zu diesem "Festival rund ums Thema Fahrrad" eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Waldbrandserie in Ransbach-Baumbach: Jugendlicher Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Die Kriminalpolizei Montabaur hat im Zusammenhang mit einer Serie von Waldnbränden im Bereich Ransbach-Baumbach ...

Jugendliche aus Windeck vermisst: Öffentlichkeitsfahndung nach 14- und 16-Jährigen

In der Region Windeck wird seit Montag (17. Juni) nach zwei vermissten Jugendlichen gesucht. Nach Informationen ...

Open-Air zum Ausbildungsplatz: Dritte Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur in Montabaur

Jugendliche lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis - ...

Sommer, Sonne, gute Laune und jede Menge Spielvergnügen am 7. Juli in Hachenburg

Am diesjährigen Hachenburger Sommerfest am Sonntag, 7. Juli warten wieder jede Menge Spaß und Spielvergnügen ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendieben in Neuwied und Andernach

Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Taschendieben gestartet. ...

Vierter Konzerterfolg für Wäller Beats: Jugendmusikprojekt begeistert in Kölbingen

In der Kirche "Mariä Heimsuchung" in Kölbingen fand ein musikalisches Ereignis statt, das rund 600 Zuhörer ...

Werbung