Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2024    

Öffentliche Fotofahndung wegen aufdringlicher sexueller Beleidigung

Die Polizei Bonn hat eine öffentliche Fahndung nach einem bislang unbekannten Mann gestartet. Er steht unter Verdacht, am 28. März zwei Frauen in der U-Bahnstation Bonn-Ramersdorf sexuell belästigt und schwerwiegend beleidigt zu haben.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bonn/Region. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei hat sich an die Öffentlichkeit gewandt und sucht dringend nach einem bis dato unbekannten Mann. Ihm wird vorgeworfen, am 28. März zwei Frauen auf sexuelle Weise beleidigt und belästigt zu haben. Der Vorfall ereignete sich in der U-Bahnstation Bonn-Ramersdorf.

Die Schwere der Vergehen führte dazu, dass nun auf richterlichen Beschluss hin öffentlich nach dem Tatverdächtigen gefahndet wird. Überwachungskameras in der U-Bahnstation konnten den Mann aufzeichnen.

Bilder des Gesuchten sind im Fahndungsportal der Polizei NRW einsehbar.

Jeder, der Angaben zur Identität des Verdächtigen machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Dies ist unter der Rufnummer 0228-15-0 oder per E-Mail an kk15.bonn@polizei.nrw.de möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Marmer Stadtgeschichten auf Westerwälder Platt erleben

Eine öffentliche Stadtführung der besonderen Art erwartet die Bewohner und Gäste von Bad Marienberg am ...

Vierter Konzerterfolg für Wäller Beats: Jugendmusikprojekt begeistert in Kölbingen

In der Kirche "Mariä Heimsuchung" in Kölbingen fand ein musikalisches Ereignis statt, das rund 600 Zuhörer ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendieben in Neuwied und Andernach

Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Taschendieben gestartet. ...

EM-Tippspiel der Kuriere: Deutsche Mannschaft ist Kandidat fürs Halbfinal-Quartett

Die erste Hürde ist genommen: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der EM im eigenen Land ...

Atemalkoholtest bestätigt Verdacht: Betrunkener Autofahrer in Selters gestoppt

Ein 69-jähriger Autofahrer aus Selters wurde am Mittwochabend (19. Juni) gegen 22 Uhr von der Polizei ...

Ein Jahr lang Baumaßnahmen: Bundestraße B 414 in Richtung Schneidmühle ab Juli voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt eine Vollsperrung der Bundestraße B414 in Richtung Schneidmühle ...

Werbung