Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

NABU-Landesvorsitzende übergibt Geschenk zum 70. Geburtstag an den NABU Rennerod

Seit Anfang des Monats steht auf einer Streuobstwiese des Naturschutzbunds (NABU) Rennerod ein besonderer Apfelbaum. Er wurde dem NABU Rheinland-Pfalz zu seinem 70. Jubiläum von Klimaschutzministerin Katrin Eder geschenkt und durch Staatssekretär Dr. Erwin Manz der NABU-Landesvorsitzenden Cosima Lindemann überreicht.

NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann (2. v. r.) mit dem frisch gepflanzten Jubiläumsapfelbaum beim NABU Rennerod. (Foto: Rainer Perlik)

Rennerod/Mainz. Nach der Feier hatten alle rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen die Möglichkeit sich für den Obstbaum zu bewerben. Die Voraussetzungen: Die Fläche, auf der der Baum gepflanzt werden soll, muss NABU-Eigentum und eine dauerhafte Pflege des Baums muss gewährleistet sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Baum auch zukünftig wachsen, gedeihen und Früchte tragen kann - ein Baum für die nächsten 70 Jahre.

Nach Eingang aller Apfelbaumbewerbungen entschied das Los und der NABU Rennerod erhielt den Zuschlag. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des NABU Rennerod Frank Ebendorff und weiteren Aktiven der Ortsgruppe pflanzte Cosima Lindemann den Baum am 5. Juni auf der NABU-Streuobstwiese. "Streuobstwiesen sind einzigartige, wertvolle Biotope, die Tausenden von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten", sagt Lindemann. "Wir freuen uns, dass der Jubiläumsapfelbaum der Ministerin hier in Rennerod sein Zuhause gefunden hat und warten nun auf die erste Apfelernte. Wir bedanken uns beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz nochmals herzlich für dieses besondere Geschenk." (PM)




Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Das Zimmer der Wunder"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 24. Juni, im Vormittagsprogramm ...

46-Jähriger nach Tankbetrug und Verfolgungsfahrt auf der Bundesautobahn 3 festgenommen

In einer dramatischen Verfolgungsjagd gelang es Polizeikräften aus Montabaur und Straßenhaus, einen 46-jährigen ...

Gemeinsam für Inklusion und Integration: "DU bist Wir" feiert fünfjähriges Jubiläum

Der gemeinnützige Verein "DU bist WIR" feierte kürzlich sein fünfjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

"Nichtsdestotrotz" - Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung stellt im Stöffel-Park aus

Die Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung aus Stockum-Püschen stellt ihre Werke im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Linke demonstrierte für Frieden und gegen Eskalation am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach

Am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach fanden sich kürzlich einige Aktive der Linken Westerwald ein, ...

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Hachenburg bevorzugt eine Ausbildung

Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz ist ein drängendes Problem, da laut dem Fachkräftereport 2023 ...

Werbung