Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Hachenburg bevorzugt eine Ausbildung

Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz ist ein drängendes Problem, da laut dem Fachkräftereport 2023 der Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Bundeslands in den nächsten 15 Jahren jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Ruhestand tritt. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels - die Verbandsgemeinde Hachenburg sticht mit einer erstaunlich positiven Entwicklung hervor.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Während in ganz Deutschland der Trend zur Hochschulbildung weiter zunimmt, haben sich die Jugendlichen in der Verbandsgemeinde Hachenburg entschlossen, einen anderen Weg einzuschlagen. 55 Prozent der 16- bis 20-Jährigen ziehen eine berufliche Ausbildung vor, ein Anteil, der weit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt und zu den höchsten im Westerwaldkreis gehört.

Diese positive Entwicklung wird besonders im Dienstleistungssektor sichtbar, der fast 63 Prozent der Ausbildungsplätze stellt. Die regionale Verwaltung lobt das starke Engagement der Unternehmen, junge Menschen für berufliche Laufbahnen zu gewinnen und damit den zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern.

Trotz dieser Fortschritte bestehen noch Herausforderungen. Die niedrige Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent zeigt, dass das Potenzial an verfügbaren Arbeitskräften begrenzt ist. Aber auch hier bietet Hachenburg Lösungsansätze. Mit einer hohen Frauenbeschäftigungsquote von 57,4 Prozent wird das Engagement für die Integration und aktive Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt deutlich.



Ein weiterer vielversprechender Ansatz zur Schließung der Fachkräftelücke ist die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Rund 200 potenzielle Arbeitskräfte unter den Geflüchteten könnten über den Arbeitgeberservice vermittelt werden.

Um auf diese positiven Entwicklungen aufzubauen, findet am 1. Juli in der Rundsporthalle Hachenburg eine Berufsinformationsbörse statt. Von 18 bis 19.30 Uhr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Unternehmen auszutauschen und sich über Ausbildungsberufe und -angebote zu informieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Linke demonstrierte für Frieden und gegen Eskalation am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach

Am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach fanden sich kürzlich einige Aktive der Linken Westerwald ein, ...

"Nichtsdestotrotz" - Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung stellt im Stöffel-Park aus

Die Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung aus Stockum-Püschen stellt ihre Werke im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

NABU-Landesvorsitzende übergibt Geschenk zum 70. Geburtstag an den NABU Rennerod

Seit Anfang des Monats steht auf einer Streuobstwiese des Naturschutzbunds (NABU) Rennerod ein besonderer ...

Backhaus Hehl zum fünften Mal mit Landesehrenpreis im Genusshandwerk geehrt

Das renommierte Backhaus Hehl im Westerwald erhält wiederholt eine besondere Auszeichnung: den Landesehrenpreis ...

Mit Technik und Teamgeist für mehr Sicherheit: Löschgruppe Lochum präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Die Löschgruppe Lochum ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Veranstaltungen zur Chancengleichheit

In der "Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 21. Juni, bietet ...

Werbung