Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Fünf Tage - zehn Vorträge: Veranstaltungen zur Chancengleichheit

In der "Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 21. Juni, bietet die Arbeitsagentur ein vielfältiges Programm. Beleuchtet werden die unterschiedlichsten Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt - online, kostenfrei und direkt frei Haus. Alltagstaugliche Tipps für die Berufswelt gibt es obendrauf.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Los ging es schon am Montag (17. Juni) mit den Vorträgen: "Elevator Pitch - Ihre Kurzpräsentation auf den Punkt gebracht" und "Working Moms". Am Dienstagvormittag (18. Juni) ging es dann weiter mit "Digitaler Frauenpower". Von 18 Uhr bis 19.30 Uhr heißt es am Dienstag "Stark im Spagat - gesunder Alltag zwischen Familie & Beruf". Gerade an Frauen "ziehen" viele Aufgaben: Familie, Beruf, Haushalt, Freunde, Ehrenamt et cetera. Wie man sich selbst trotzdem nicht aus den Augen verliert, erfahren Teilnehmerinnen hier.

Mit "Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter" geht es am Mittwoch, 19. Juni, von 9 Uhr bis 11 Uhr weiter, bevor es zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr heißt: "Meine eigene Frau sein - durchstarten in die Selbstständigkeit".

Am Donnerstag, 20. Juni, geht es von 9 Uhr bis 11.30 Uhr unter dem Titel "Haltung zeigen - souverän kommunizieren und reagieren" um wirkungsvolles Auftreten, denn gerade in der Arbeitswelt hängt Erfolg nicht zuletzt vom Selbstwertgefühl und der geschickten Präsentation eigener Stärken ab. Ums Geld geht es am Nachmittag. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr heißt es: "Finanzpower für Frauen - finanziell unabhängig sein", und von 18 Uhr bis 20 Uhr wird ein weiterer Aspekt zum Thema Finanzen beleuchtet: "Geschickt verhandeln: Gehalt & Co.".



Ein Stück Lebenshilfe bietet zum Abschluss am Freitag, 21. Juni, zwischen 9 Uhr und 11 Uhr die Veranstaltung "Mental Load: Mentale Belastung - Folgen und Auswege". Wer manchmal das Gefühl hat, dass die täglichen Aufgaben wie eine Welle über dem eigenen Kopf zusammenschlagen und alles hinwegspülen, der findet in diesem Workshop Wege aus der Krise.

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. Wer mitmachen will, braucht Internetzugang, Mikrofon und Kopfhörer. Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Anmeldung per E-Mail an Montabaur.BCA@arbeitsagentur.de. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Mit Technik und Teamgeist für mehr Sicherheit: Löschgruppe Lochum präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Die Löschgruppe Lochum ...

Backhaus Hehl zum fünften Mal mit Landesehrenpreis im Genusshandwerk geehrt

Das renommierte Backhaus Hehl im Westerwald erhält wiederholt eine besondere Auszeichnung: den Landesehrenpreis ...

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Hachenburg bevorzugt eine Ausbildung

Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz ist ein drängendes Problem, da laut dem Fachkräftereport 2023 ...

Von Kolumbien nach Marienstatt: Frater Augustinus tritt seinen Weg zum Priester an

In der Zisterzienser-Abtei Marienstatt und der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg herrscht ein reges ...

Anne Frank Realschule Plus Montabaur gewinnt Preis beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe

Im Rahmen des jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe hat die Anne Frank Realschule ...

Superzellen und Orkanböen: Heftige Gewitter drohen dem Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit zum Teil extremen Unwetterpotenzial, ...

Werbung