Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Anne Frank Realschule Plus Montabaur gewinnt Preis beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe

Im Rahmen des jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe hat die Anne Frank Realschule Plus aus Montabaur einen der begehrten Geldpreise gewonnen. Der Wettbewerb ehrt sportliche Leistungen und herausragendes Engagement ehrt.

Anne Frank Realschule Plus Montabaur nimmt erfolgreich am Sportabzeichen-Wettbewerb teil (Foto: Peter Mohr)

Montabaur. Durch die Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit 2008 Top-Partner des Teams Deutschland und unterstützt sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport. Jedes Jahr wird in diesem Zuge der Sportabzeichen-Wettbewerb ausgetragen, bei dem Schulen, Vereine und Institutionen die Möglichkeit haben, sich um sportbezogene Preisgelder von bis zu 100.000 Euro zu bewerben.

Der diesjährige Wettbewerb zeichnete bundesweit Projekte in sechs Themenschwerpunkten aus. Hierzu zählen Inklusion, Innovation, Integration, Kooperationen, sportliche Leistung und sonstiges. "Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit überzeugendsten Projekte in sechs Themenschwerpunkten ausgezeichnet", erklärt Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Mit besonderem Engagement konnte sich die Anne Frank Realschule Plus aus Montabaur durchsetzen. Die Aktion Sportabzeichentag mit eigener App überzeugte die Jury. Als Preis erhielt die Schule ein sachbezogenes Preisgeld im Wert von 3.000 Euro.

Schulleiter Ernst-G Carstensen begrüßt den Wettbewerb und freut sich über das gewonnene Preisgeld: "Mit diesen Mitteln können wir neue Sportgeräte und -utensilien anschaffen sowie Sportveranstaltungen durchführen, was den Sportunterricht und die sportliche Entwicklung unserer Schüler erheblich bereichert."



Peter Mohr, Pressesprecher der Sparkasse Westerwald-Sieg, betont die Bedeutung des Breitensports: "Sport macht glücklich, selbstbewusster und verbindet. Anders als beim Leistungssport geht es beim Breitensport vor allem um den Spaß an der Bewegung und um die Förderung von Fitness und Gesundheit. Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region. Denn Sport verbessert den Zusammenhalt zwischen den Menschen."

Der Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 endet am 31. Dezember 2024 Bis zum 31. Dezember haben Vereine und Schulen die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 zu bewerben. Neben dem nationalen Wettbewerb erhöht die Sparkasse Westerwald-Sieg auf regionaler Ebene die Chancen auf einen Gewinn. Für jedes abgelegte Sportabzeichen in der Region spendet die Sparkasse zehn Euro. Bis zum 31. Januar 2025 können Vereine und Schulen die abgelegten Sportabzeichen auf der Internetseite skwws.de melden. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Von Kolumbien nach Marienstatt: Frater Augustinus tritt seinen Weg zum Priester an

In der Zisterzienser-Abtei Marienstatt und der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg herrscht ein reges ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Veranstaltungen zur Chancengleichheit

In der "Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 21. Juni, bietet ...

Mit Technik und Teamgeist für mehr Sicherheit: Löschgruppe Lochum präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Die Löschgruppe Lochum ...

Superzellen und Orkanböen: Heftige Gewitter drohen dem Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit zum Teil extremen Unwetterpotenzial, ...

Vorübergehende Sperrung des Bahnübergangs in Meudt wegen Gleisarbeiten

In einer aktuellen Pressemitteilung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis wurde bekannt gegeben, dass es ...

Nach der Wahl: Stichwahlen im Westerwaldkreis

Nach den Kommunalwahlen steht fest, dass es zu Stichwahlen beim Amt des Ortsbürgermeisters oder Ortsvorstehers ...

Werbung