Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Mehr als 600 Bewerbungen: Preisträger des 15. Westerwaldpreises stehen fest

Zum bereits 15. Mal wurde der Westerwaldpreis ausgeschrieben, um herausragende keramische Arbeiten im Rahmen eines Wettbewerbs und einer Ausstellung zu präsentieren. Gleichzeitig dient die 1973 ins Leben gerufene Auszeichnung dazu, den Dialog von Keramik und Kunst in der Region zu fördern und den kulturellen Austausch zu pflegen.

Die Mitglieder der Jury (von links): Vasi Hîrdo, Wolfgang Lösche, Jorunn Veiteberg, Oriol Calvo Vergés, Nele van Wieringen (Moderation des Juryverfahrens), Petra Noll(Foto: Keramikmuseum / Bettina Keßler)

Höhr-Grenzhausen. "Die hohe Zahl an Bewerbungen aus ganz Europa zeigt, welch prestigeträchtiges Aushängeschild der Preis für den Westerwald ist. Beeindruckend spiegeln die eingereichten Werke die große Vielfalt heutiger keramischer Arbeiten wider", sagt Nele van Wieringen, Leiterin des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen und Moderatorin des Juryverfahrens.

Für den Wettbewerb konnten Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit in Europa zwei keramische Arbeiten einreichen. In der ersten Phase gingen im Onlineportal insgesamt 627 Bewerbungen ein. Die Fachjury wählte basierend auf den Fotos 90 Werke von 76 Künstlern aus. In einer zweiten Runde wurden die Arbeiten dann vor Ort im Keramikmuseum begutachtet und die Preisträger bestimmt.

Jury verkündet Preisträger
In der Kategorie "Freie Keramik" verleiht die Jury den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis an Irina Razmovskaya aus Russland/Großbritannien. Der 2. Preis und 6.000 Euro gehen an Nora Arrieta aus Deutschland. Mit dem Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro, wird Beate Gatschelhofer aus Österreich geehrt. Der Preis der Stadt Höhr-Grenzhausen in der Kategorie "Salzbrand", dotiert mit 10.000 Euro, wird an Bodil Manz aus Dänemark verliehen.

Ausstellung aller Werke im Keramikmuseum
Vom 27. September 2024 bis 15. Juni 2025 können die 90 Werke der zweiten Juryrunde in einer Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen betrachtet werden. Bei der Eröffnungsfeier am 27. September um 19 Uhr überreichen Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, der die Schirmherrschaft übernommen hat, Wolfgang Letschert, Bürgermeister der Stadt Höhr-Grenzhausen, und Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, offiziell die Preise an die Preisträger. Zudem werden alle 76 Künstler in einem Katalog abgebildet, der bei Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, erscheint.



"Wir danken den Bewerbern herzlich für ihre Teilnahme. Auch wenn nicht alle 627 Arbeiten in dieser Ausstellung gezeigt werden können, zeigen die eingereichten Werke eindrucksvoll das qualitativ hochwertige und vor allem kreative Schaffen der Keramikkünstlerinnen und -künstler Europas", sagt Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises.

Der Jury gehörten an:
Prof. Tulga Beyerle (Deutschland), Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg (1. Juryrunde)
Wolfgang Lösche (Deutschland), ehemaliger Leiter der Galerie Handwerk in München (2. Juryrunde)
Achim Schwickert (Deutschland), Landrat des Westerwaldkreises, vertreten durch Petra Noll, Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH
Oriol Calvo Vergés (Spanien), Direktor am Museu Càntir d'Argentona (Barcelona) und Vertreter für Süd-Europa an der Académie Internationale de Céramique
Vasi Hîrdo (Rumänien), Herausgeber von www.ceramicsnow.org
Jorunn Veiteberg (Dänemark), Kuratorin und Kunstkritikerin

(PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Nach der Wahl: Stichwahlen im Westerwaldkreis

Nach den Kommunalwahlen steht fest, dass es zu Stichwahlen beim Amt des Ortsbürgermeisters oder Ortsvorstehers ...

Vorübergehende Sperrung des Bahnübergangs in Meudt wegen Gleisarbeiten

In einer aktuellen Pressemitteilung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis wurde bekannt gegeben, dass es ...

Superzellen und Orkanböen: Heftige Gewitter drohen dem Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit zum Teil extremen Unwetterpotenzial, ...

Bauarbeiter im Westerwaldkreis bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Bauarbeiter im Westerwaldkreis bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten.
"Wer im Westerwaldkreis ...

Bad Marienberger Sommerfestival 2024 lockt mit tollem Programm

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Sommerliches Konzert mit Orgel und Wein in der Johanneskirche Neunkirchen

Beeindruckend musikalisch präsentierten zwei junge Organisten ein sommerliches Orgelkonzert in der Johanneskirche ...

Werbung