Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Sommerliches Konzert mit Orgel und Wein in der Johanneskirche Neunkirchen

Beeindruckend musikalisch präsentierten zwei junge Organisten ein sommerliches Orgelkonzert in der Johanneskirche vor rund 50 Zuhörern. Leo Wildauer und Hoonbyeong Chae spielten auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen auf der Döring/Gottwald Orgel. Die beiden Organisten studieren Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.

Hoonbyeong Chae und Leo Wildauer spielten Stücke von Bach und Mendelssohn-Bartholdy. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Neunkirchen. Leo Wildauer ist gebürtiger Westerwälder aus Nistertal und legte 2021 das Abitur am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg ab. Sein Kommilitone Hoonbyeong Chae stammt aus Korea und bekleidet die Position des Organisten der katholischen Basilika St. Severin in Köln. Chae bot gleich zu Beginn mit dem Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 von Johann Sebastian Bach einen fulminanten Einstieg in den Abend.

Mit weiteren Stücken von Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy wechselten sich Chae und Wildauer ab. Das Nr.1 aus "Lieder ohne Worte" Op.19 intonierten sie vierhändig. Leo Wildauer schloss mit der bekannten Toccata und Fuge d-Moll BMV 721 von Bach. Das begeisterte Publikum forderte den Organisten jedoch ein weiteres Musikstück als Zugabe ab. Pfarrerin Anja Jacobi ergänzte das Konzert mit zwei geistlichen Impulsen, wie einer Lesung der biblischen Geschichte der Hochzeit zu Kanaan, bei der Jesus Wasser zu Wein verwandelte.



Als besonderes Highlight hatte das Publikum die Möglichkeit, zwischen den Musikstücken vier verschiedene Sorten erfrischenden Sommerweins zu probieren. Das Konzert fand für die Besucher kostenfrei im Rahmen des kirchenmusikalischen Angebotes der Kirchengemeinde statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Sommerfestival 2024 lockt mit tollem Programm

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Bauarbeiter im Westerwaldkreis bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Bauarbeiter im Westerwaldkreis bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten.
"Wer im Westerwaldkreis ...

Mehr als 600 Bewerbungen: Preisträger des 15. Westerwaldpreises stehen fest

Zum bereits 15. Mal wurde der Westerwaldpreis ausgeschrieben, um herausragende keramische Arbeiten im ...

Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach

Die Limbacher Dorfgemeinschaft lädt für Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 17 Uhr zum bereits dritten Dorfflohmarkt. ...

Finale "Treffpunkt Kannofen" am 26. Juni mit "Birds out"

Das vierte Konzert bedeutet für diesen Sommer zugleich den letzten Abend am historischen Kannofen in ...

Podiumsdiskussion in Bad Marienberg: Glaube und Demokratie bedeuten Freiheit

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Mit diesem Satz beginnt nicht nur unser Grundgesetz. Er ist ...

Werbung