Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Finale "Treffpunkt Kannofen" am 26. Juni mit "Birds out"

Das vierte Konzert bedeutet für diesen Sommer zugleich den letzten Abend am historischen Kannofen in Höhr-Grenzhausen am Töpferplatz. Eine hervorragende Kombination von regionalen Bands und Musikern bei kostenfreiem Eintritt und guter Musik mitten im Sommer im Herzen der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen – das war auch 2024 der "Treffpunkt Kannofen".

(Foto: Birds Out/Volkart Schneider)

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit eine einzigartige Kulisse für die Sommerkonzerte. Das abwechslungsreiche Musikprogramm bietet für jeden Geschmack etwas. Von Pop über Rock bis hin zu Jazz ist für jeden etwas dabei. Die Konzerte finden an ausgewählten Terminen im Sommer statt – Beginn ist immer um 19.30 Uhr.

Neben dem musikalischen Genuss steht aber vor allem auch die Geselligkeit im Vordergrund.
Beim "Treffpunkt Kannofen" treffen sich Freunde, Nachbarn und Bekannte, um gemeinsam
einen wunderbaren Sommerabend zu erleben.

"Birds Out" ist ein Americana, Acoustik-Rock Duo aus Koblenz, "das seit einigen Jahren mit cleverem Songwriting, sympathischer Bühnen-Performance und geschmackssicheren
Biertastings auf sich aufmerksam macht" (so die Musiker-Initiative Koblenz Music Live e.V. zu den Promenadenkonzerten 2023). André Rheinbay (voc, git) und Volkart Schneider (git, voc) spielen selbst geschriebene Lieder vom Kneipenrocker über Mitsingsongs bis zur Tom Waits mäßigen Ballade - vielschichtig, eigenständig, teils mehrstimmig gesungen, vor allem aber groovig und catchy. So universell musikverrückt die beiden sind, so vielfältig sind auch die Einflüsse, die sie beim Songwriting verarbeiten: Rock und Folk, Country und Blues – Americana eben – manchmal blitzt sogar ein bisschen Funk, Ska oder Punk hervor.



Und genau deshalb haben die Songs dieser beiden bunten Vögel immer eine eigene Linie und einen mindestens ebenso hohen Wiedererkennungswert wie ihre obligatorischen Melonen. Am Mittwoch, 26. Juni, um 19.30 Uhr live am Kannofen (Töpferplatz) in Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Restaurant "Till Eulenspiegel". Bei schlechtem Wetter wird ein Hinweis über einen möglichen Ausweichort auf der Internetseite des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" veröffentlicht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3: Fahrzeug überschlägt sich

Am Mittwochnachmittag (18. Juni) kam es auf der Autobahn A3 bei Girod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Aktion "A1-Lückenschluss statt Sackgasse!": Bundesverkehrsminister sagt Unterstützung zu

Die Industrie- und Handelskammern Koblenz, Trier und Aachen haben in einer länderübergreifenden Aktion ...

Ausländerfeindliches Gegröle bei Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein

Am späten Samstagabend (14. Juni) sollen bei einem Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein aus einer ...

Niederelbert: Loth Haus feiert 125 Jahre Handwerkstradition

ANZEIGE | Das Traditionsunternehmen Loth Haus aus Niederelbert feiert sein 125-jähriges Bestehen. Beim ...

Naturerlebnis für Familien im Westerwald

Ein besonderes Naturerlebnis erwartet Familien am Sonntag, 29. Juni, im Westerwald. Die Ortsgruppe des ...

Ministerpräsident Schweitzer würdigt Waldritter-Westerwald e.V.

Am Montag (16. Juni) besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Waldritter-Westerwald e.V. in ...

Weitere Artikel


Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach

Die Limbacher Dorfgemeinschaft lädt für Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 17 Uhr zum bereits dritten Dorfflohmarkt. ...

Sommerliches Konzert mit Orgel und Wein in der Johanneskirche Neunkirchen

Beeindruckend musikalisch präsentierten zwei junge Organisten ein sommerliches Orgelkonzert in der Johanneskirche ...

Bad Marienberger Sommerfestival 2024 lockt mit tollem Programm

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Podiumsdiskussion in Bad Marienberg: Glaube und Demokratie bedeuten Freiheit

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Mit diesem Satz beginnt nicht nur unser Grundgesetz. Er ist ...

"Summer Classics": Young- und Oldtimertreffen lockte viele Nostalgiker nach Ransbach-Baumbach

"Summer Classics" in Ranbach-Baumbach: Das dreitägige Event lockte am Wochenende nicht nur Oldtimerfans ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

Monatelang wird der Sommer sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter ...

Werbung