Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

FWG Sessenhausen spendet Automatisierten Externen Defibrillator

Die Freie Wählergruppe Sessenhausen hat in diesem Jahr ihre Sitzungsgelder für einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) gespendet. Dieser wurde zur Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses an die Ortsgemeinde übergeben.

(Foto: FWG Sessenhausen)

Sessenhausen. Der AED ist frei zugänglich am Dorfgemeinschaftshaus installiert und kann im Notfall Leben retten. Dieses Gerät steht damit nicht nur den Besuchern des Dorfgemeinschaftshauses zur Verfügung, sondern auch allen Bürgern aus Sessenhausen, die im Notfall dorthin laufen können, um das Gerät im eigenen Haushalt einsetzen zu können. In den kommenden Wochen werden Schulungen zur Benutzung des Defibrillators für alle Einwohner angeboten. Damit soll im Ernstfall jeder in der Lage sein, das Gerät sicher und effektiv zu bedienen. Die Veröffentlichung der Termine erfolgt durch den Bürgermeister Helmut Lamp im Amtsblatt.

Warum ist ein AED so wichtig?
Ein Automatisierter Externer Defibrillator ist ein lebensrettendes Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt wird. In solchen Notfällen zählt jede Sekunde. Ein AED kann durch gezielte Stromstöße das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person einen Herzstillstand überlebt, sinkt ohne sofortige Hilfe jede Minute um etwa zehn Prozent. Daher ist die Verfügbarkeit eines AEDs in der Nähe von entscheidender Bedeutung.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Mit dieser Spende möchte die Freie Wählergruppe Sessenhausen die Sicherheit in der Gemeinde erhöhen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen stärken. Die Schulungen zur Benutzung des AEDs sollen sicherstellen, dass im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


"Unter der Drachenwand" ist Thema beim Literaturgespräch in der Bücherei Holler

Das nächste Literaturgespräch in der Bücherei in Holler steht an: Am Dienstag, 23. Juli, 20 Uhr, wird ...

Mit Haushaltsgeräten Strom und Wasser sparen: Broschüre gibt Tipps zur Energieeffizienz

Neue Haushaltsgeräte sollen langlebig, leistungsfähig und sparsam sein. Doch welches Modell passt zu ...

Lesung von Spiegel-Bestseller Autorin Meike Werkmeister fand großen Anklang in Montabaur

Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtbibliothek Montabaur und der Buchhandlung Reuffel stellte ...

Weltmusik in Nordhofen: "Tengerton" kommen aus der Mongolei in den Westerwald

Die 29. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" 2024 geht weiter: Am Sonntag, 30. Jui, um 17 Uhr ...

Hospiz Anavena zieht in Interimsquartier in Limburg

Da im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar Bauarbeiten anstehen, die durch den Träger - die Krankenhausgesellschaft ...

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

Werbung