Werbung

Nachricht vom 16.06.2024    

Burschenverein Oberraden feierte Jubiläum für die Ewigkeit

Von Helmi Tischler-Venter

Weil ein hundertster Geburtstag etwas Besonderes ist, hat der Festausschuss ein besonderes Programm für die Jubiläumsfeier des Burschenvereins "Frisch Auf" Oberraden konzipiert: "Das Jubiläum für die Ewigkeit". Die intensive Vorarbeit hat sich gelohnt: Vom 14. bis 16. Juni war Oberraden der Mittelpunkt des Westerwalds zum Feiern, Schauen und Genießen.

Fotos vom Fest von Wolfgang Tischler

Oberraden. Die "After Work Party" am Freitagabend übertraf alle Erwartungen von Ortsbürgermeister Achim Braasch. Als Zugabe gewann die deutsche Fußballnationalmannschaft das EM-Eröffnungsspiel. So war die Stimmung insgesamt hervorragend.

Beim "Kölschen Abend" am Samstag unter dem Motto "Sommerkult im Veedel" war das Riesenzelt am Dorfgemeinschaftshaus prall gefüllt, denn das attraktive Musikprogramm zog generationenübergreifend Fans an. Für "Kölsche Tön" sorgten die Party-Bands "Hofnarren" aus der Eifel und die "Blos mer jet & Bums Kapell" oder kurz "BB Kapell". Das Highlight waren die "Bläck Fööss", die - nach ihrem Start im Jahr 1970 inzwischen personell runderneuert - den beliebten und bekannten Sound in das Festzelt brachten. Vom ersten Stimmungstest waren die sechs Musiker direkt angetan und stellten im Lauf des Abends überrascht fest, dass Oberraden sich mit Köln, der Sprache und den Liedtexten gut auskennt.

Passend zur tollen Stimmung in dem Riesenzelt sangen die Bläck Fööss unter anderem: "Die nächste Rund, die geht auf mich", "Trink doch ene mit!" "Unsere Stammbaum", das Lied für ein friedliches Miteinander, erzeugte großen Jubel und da "nette Menschen gut zusammen schunkeln können", schunkelte das Publikum beim "Familije Dach" Arm in Arm einträchtig hin und her. Sängerwechsel beim "Polterovend in d'r Elsassstroß" und "Katrin" und Samba-Rhythmus beim Lied "Wenn de Sonn schön schingk" begeisterten die Gäste ebenso wie das anschaulich präsentierte Schützenverein-Lied. Bekannte Hits wie das bereits 44 Jahre alte "Indianer kriesche nit", "Kaffeebud" und "Meiers Kättche" animierten zum Mitsingen, sogar beim "Buuredanz" mit Überlänge. "Et Spanien Leed", "Dat Wasser von Kölle" und "Du bess die Stadt" fehlten ebenso wenig wie - in der Zugabe - das mottogebende Lied "Unser Veedel", denn auch in Oberraden hält man zusammen.



Festkommers
Am Sonntagvormittag fand im voll besetzten Festzelt der große Festkommers statt. Unter der guten Moderation von Julian Breithausen gab es ein abwechslungsreiches Geburtstagsprogramm. Schirmherr Wilfried Rüdig, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Achim Braasch sowie Landrat Achim Hallerbach überbrachten die herzlichsten Glückwünsche und überreichten Präsente an den Chef des Burschenvereins Oberraden, Paul Hoffmann. Und der stimmgewaltige MGV Oberraden sorgte für die passende musikalische Untermalung.

Festumzug von Feuerwehrautos begleitet
Pünktlich zum Start des Festumzugs am Sonntagnachmittag setzte ein leichter Regenschauer ein. Dadurch ließen sich weder Aktive noch Zuschauer verdrießen. Am Zugweg hatten Dorfbewohner Verkostungsstände aufgestellt, die Burschen und Mädels im Zug waren mit reichlich Bier versorgt. Begleitet von Autos der Freiwilligen Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, zogen die Oberradener und Delegationen befreundete Burschenvereine mit Musikbegleitung durch das Dorf.

Die kopfstärkste Formation bildeten die ehemaligen Burschen zu Fuß und in der Pferdekutsche. Der Nachwuchs wurde mit Traktor-Anhänger und Kinderwagen durch das Dorf befördert. Die Burschenmädels hatten ihre Haare mit Blumenkränzchen geschmückt. Es folgten die Burschenvereine aus Ehlscheid, Oberhonnefeld-Gierend, Rodenbach, Segendorf, Melsbach, Hüllenberg, Niederbieber, Hardert, Rengsdorf, Bonefeld, Wollendorf, Gönnersdorf, Meinborn, Anhausen und Straßenhaus. Sie wurden musikalisch vom Blasorchester Maischeid & Stebach begleitet oder sangen ihre dorfeigenen Buschenlieder.

Nach einigen Minuten war der Regenschauer wieder vorbei. Die Feuerwehr betätigte sich als Straßenreinigung und spritzte die Pferdeäpfel von der Straße. htv


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, dem 16. Juni für den ...

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

Hospiz Anavena zieht in Interimsquartier in Limburg

Da im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar Bauarbeiten anstehen, die durch den Träger - die Krankenhausgesellschaft ...

AKTUALISIERT: Erneute Waldbrände bei Ransbach-Baumbach: Polizei Montabaur bittet um Hinweise

Es hört einfach nicht auf: Das Waldgebiet rund um die Gemeinde Ransbach-Baumbach wurde am Sonntag (16. ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

Vom Leerraum zum Kunstraum: Kreatives Comeback für ehemalige Bäckerei in Altenkirchen

Der kreative Geist weht wieder durch die Wilhelmstraße 53 in Altenkirchen - einst Standort einer Bäckereifiliale ...

Werbung