Werbung

Nachricht vom 05.01.2012    

Westerwald Bank unterstützt Schuldnerberatung

Schulden, das weiß man bei Banken und Schuldnerberatungen gleichermaßen, haben unterschieldlichste Ursachen. Die engagierte Arbeit der Schuldnerberatungen der Caritas und des Diakonischen Werkes im Westerwald erhielten von der heimischen Westerwald Bank eine Spende von jeweils 750 Euro.

Sebastian Heidrich (rechts), Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, übergab die 750-Euro-Spende bei der Caritas in Montabaur an Direktor Frank Keßler-Weiß (Mitte) und Abteilungsleiter Thomas Jeschke.

Montabaur/Westerburg. Insgesamt 1.500 Euro hat die heimische Westerwald Bank dem Caritas-Verband Westerwald-Rhein-Lahn sowie dem Diakonischen Werk im Westerwaldkreis für deren Schuldnerberatungen gespendet. Rund 950 Klienten zählte die Caritas in den beiden Kreisen Westerwald und Rhein-Lahn im Jahr 2010, das Diakonische Werk allein im Westerwaldkreis knapp 360, hinzukommen zahlreiche telefonische Anfragen oder Beratungen. Dabei sind die Gründe für Verschuldungen vielfältig: „Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Suchtprobleme, eine gescheiterte Selbständigkeit, eine gescheiterte Ehe können die Ursache sein. Oft kommen leider auch verschiedene Anlässe zusammen“, berichtet der Leiter der Diakonie in Westerburg, Wilfried Kehr. Hinzu kommen, so Sozialpädagogin Gabriele Müller, auch mangelnde Kenntnisse im Umgang mit Geld.

Wie beim Diakonischen Werk mit rechnerisch 1,5 Stellen ist auch die Personalausstattung bei der Caritas mit 2,9 Stellen im Bereich der Schuldnerberatung nicht die stärkste. „Umso wichtiger ist es, dass verschiedene Abteilungen sozusagen interdisziplinär beraten können“, unterstreicht Caritas-Direktor Frank Keßler-Weiß. So könne man beispielsweise einen Klienten der Schuldnerberatung je nach Bedarf auch an die Sucht- oder Familienberatung der eigenen Organisation vermitteln und gemeinsam Lösungen suchen bzw. Hilfestellung leisten, so Abteilungsleiter Thomas Jeschke.



Die Beschreibungen, wie die Menschen in die Verschuldung geraten, sind dabei für die Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank, Ralf Bossert aus Westerburg und Sebastian Heidrich aus Ransbach-Baumbach, die die Spenden übergaben, keineswegs neu. Schließlich erlebe man Vergleichbares auch immer wieder im Tagesgeschäft und könne in dem einen oder anderen Fall auch schon einmal den Weg zur Schuldnerberatung bei Caritas oder Diakonischem Werk ebnen. Mit der Spende von jeweils 750 Euro an beide Institutionen unterstütze man deren Arbeit gerne, auch um denjenigen Menschen in der Region, die in Problemlagen geraten seien, wieder eine Perspektive zu bieten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Sollen Reiche mehr Steuern zahlen?

Der Ruf nach einer sogenannten "Reichesteuer" wird immer lauter. Es gibt sowohl in der Gesellschaft ...

Senioren-Schachtreff wünscht sich Nachwuchs

Zum Schachtreff in Selters ist jeder willkommen, der Freude am Spiel der Könige hat und es zählt nur ...

Neujahrsempfang: Mehr als nur Sekt

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zum Neujahrsempfang für Freitag, 13. Januar, in den Kleinen ...

DRK Selters legte beeindruckende Statistik 2011 vor

Der DRK-Ortsverein Selters legte in der ersten Januarwoche den Jahresbericht 2011 vor. Die Aktiven leisteten ...

Kira sucht ein neues Zuhause

Die 15 Monate alte Schäferhündin Kira sucht ein neues Zuhause. Die Kreisverwaltung Montabaur vermittelt ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

Werbung