Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Westerwaldkreis betrifft das 199 Ortsgemeinden und zehn Verbandsgemeinden. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und den zugehörigen Ortsgemeinden. Die Ortsergebnisse der Europawahl beziehen sich nur auf die Urnenwahl ohne Briefwahl.

Symbolfoto

VG Höhr-Grenzhausen. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als Erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die vier einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekannt gegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Höhr-Grenzhausen:
Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
Wahlbeteiligung: 63,7%
Gesamtergebnis der VG: CDU (32,7%), SPD (16%), AfD (13,2%), Grüne (10%), FDP (7%), Freie Wähler (4,6%), BSW (3,6%), Sonstige

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Höhr-Grenzhausen:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 10.199
Anzahl Wähler: 6.197 (60,8 Prozent)
Gültige Stimmen: 290.039
CDU: 30,7 Prozent (+0,4)
AfD: 12,4 Prozent (+4,9)
SPD: 17,3 Prozent (-1,7)
Grüne: 11,9 Prozent (-4,4)
Freie: 3,9 Prozent (+3,9)
FDP: 4,5 Prozent (-1,5)
Linke: 2,5 Prozent (-0,8)
FWG: 16,8 Prozent (-0,9)

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Höhr-Grenzhausen:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 10.180
Anzahl Wähler: 6.241 (61,3%)
Gültige Stimmen: 158.260
FWG: 31,4 Prozent
CDU: 28,8 Prozent
SPD: 20,6 Prozent
Grüne: 11,5 Prozent
FDP: 4,1 Prozent
WG Pucher-Palmer: 3,6 Prozent
Verbandsgemeinderat: Dr. Andreas Rath, Uwe Schmidt, Andreas Erdmann, Detlef Sauer, Elisabeth Dietz-Bläsner, Christina Heim-Cleppien, Björn Hümmerich, Stephan Schnelle, Christina Heinz, Jürgern Binder, Eckhard Kilian, Horst Eberl, Ute Eberl, Christoph Barthel, Marianne Baumann-Warnke, Marlon Wrasse, Herbert Brockmann, Dr. Helmut Wieler, Wolfgang Letschert, Oliver Heine, Michael Thiesen, Michael Specht, Bern Josef Hoffmann, Michael Stahl, Astrid Thewalt, Guido Kröff, Stephanie Oster, Eva Pucher-Palmer(Hinweis: Die Reihenfolge sagt hier nichts über die Anzahl der Stimmen aus.)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in den vier einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Hillscheid
Bürgermeister:
Stephan Jürgen Schnelle (CDU), 50,3 Prozent
Gemeinderat: Dr. Andreas Rath, Hans-Peter Kaffine, Jürgen Heim, Resi best, Sebastian Düster, Daniel Christmann, Stephan Schnelle, Dr. Isabelle Schleiter, Jürgern Binder, Christoph Spitzner, Nina Breiden, Achim Stein, Christoph Barthel, Horst Balk, Andreas Hastrich, Giovanni Perrotta (Hinweis: Die Reihenfolge sagt hier nichts über die Anzahl der Stimmen.)
EU-Wahl:
CDU: 31,7 Prozent
SPD: 17,2 Prozent
Grüne: 6,5 Prozent
AfD: 19,8 Prozent
FDP: 6,2 Prozent
BSW: 3,9 Prozent

Hilgert
Bürgermeister:
Björn Hümmerich (CDU), 56,7 Prozent
Gemeinderat: Uwe Schmidt, Detlef Sauer, Karin Siery, Peter Becker, Stephanie Hansen, Björn Hümmerich, Claus-Dieter Schnug, Peter Sommer, Maik Bremermann, Ines Hümmerich, Frank Zimmermann, Hanni Klein, Martin Gensty, Volker Heitmann, Holger Fahrenkrug, Ralf Körber (Hinweis: Die Reihenfolge sagt hier nichts über die Anzahl der Stimmen.)
EU-Wahl:
CDU: 27,8 Prozent
SPD: 10,0 Prozent
Grüne: 9,4 Prozent
AfD: 17,5 Prozent
FDP: 6,6 Prozent
Freie Wähler: 5,1 Prozent
BSW: 4,8 Prozent

Höhr-Grenzhausen Stadt
Stadt-Bürgermeister:
Wolfgang Letschert (FWG), 77,2 Prozent
Stadtrat: Andreas Ermann, Elisabeth Dietz-Bläsner, Sigrid Keller, Horst Eberl, Christoph Gerling, Winfried Mathy, Ute Eberl, Kinga Hofmann, Rainer Schneider, Wolfgang Weik, Nicole Thoss, Dagmar Behncke-Heuser, Dr. Helmut Wieler, Wolfgang Letschert, Michael Specht, Michael Stahl, Bernd Josef Hoffmann, Astrid Thewalt, Guido Kröff, Stephanie Oster, Ingo Hoffmann, Bastian Dillenburg, Reinhard Heuser, Eva Pucher-Palmer (Hinweis: Die Reihenfolge sagt hier nichts über die Anzahl der Stimmen.)
EU-Wahl:
CDU: 24,5 Prozent
SPD: 13,6 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 21,7 Prozent
FDP: 6,0 Prozent
Die Linke: 3,5 Prozent
Freie Wähler: 4,3 Prozent
BSW: 4,2 Prozent

Kammerforst
Bürgermeister:
Kevin Heibel, 92,7 Prozent
Gemeinderat: Daniel Schiffmann, Angela Hackbarth, Jörg Hans Frey, Thomas Dörr, Frank Runkel, Natascha Ernst (Hinweis: Die Reihenfolge sagt hier nichts über die Anzahl der Stimmen.)
EU-Wahl:
CDU: 30,4 Prozent
SPD: 13,9 Prozent
Grüne: 12,7 Prozent
AfD: 8,9 Prozent
FDP: 3,8 Prozent
Freie Wähler: 5,1 Prozent
Die PARTEI: 6,3 Prozent
Tierschutzpartei: 3,8 Prozent
Volt: 3,8 Prozent
BSW: 3,8 Prozent

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr.
(Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

André Wüstner fordert mutige Antworten auf sicherheitspolitische Herausforderungen beim CDU-Neujahrsempfang

Westerburg. Gastgeber Michael Plescher begrüßte zahlreiche prominente Gäste, darunter den Europaabgeordneten Ralf Seekatz ...

Gerhard Krempel für 75 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

Westerburg. Die Westerwälder Christdemokraten ehrten Gerhard Krempel für seine 75-jährige Treue zur CDU. Jenny Groß MdL, ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Hachenburg

VG Hachenburg. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

VG Bad Marienberg. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Waldbrand am "Köppel" in Ransbach-Baumbach: Polizei und Feuerwehr im Großeinsatz

Ransbach-Baumbach. Am Sonntagabend (9. Juni) wurde die Polizeidirektion Montabaur über eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Montabaur

VG Montabaur. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

VG Ransbach-Baumbach. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Rennerod

VG Rennerod. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Werbung