Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Westerwaldkreis betrifft das 199 Ortsgemeinden und zehn Verbandsgemeinden. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und den zugehörigen Ortsgemeinden. Die Ortsergebnisse der Europawahl beziehen sich nur auf die Urnenwahl ohne Briefwahl.

Symbolfoto

VG Ransbach-Baumbach. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als Erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die elf einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekannt gegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Ransbach-Baumbach:
Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
Wahlbeteiligung: 65,1%
Gesamtergebnis der VG: CDU (36,9%), AfD (14,9%), SPD (13,8%), Grüne (7,7%), FDP (6,7%), Freie Wähler(5%), BSW (4,4%), Sonstige

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Ransbach-Baumbach:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 11.654
Anzahl Wähler: 7.171 (61,5 Prozent)
Gültige Stimmen: 334.998
CDU: 36,9 Prozent (+1,2)
AfD: 14,3 Prozent (+6,1)
SPD: 14,6 Prozent (-1,6)
Grüne: 8,9 Prozent (- 5,3)
Freie: 5,9 Prozent (+ 5,9)
FDP: 5,4 Prozent (-2,7)
Linke: 2,2 Prozent (-2,0)
FWG: 11,8 Prozent (-1,4)

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Ransbach-Baumbach:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 11.549
Anzahl Wähler: 7.189 (62,2 Prozent)
Gültige Stimmen: 211.524
CDU: 36,2 Prozent (12 Sitze / +-0)
FWG: 15,8 Prozent (5 Sitze / +-0)
SPD: 13,7 Prozent (5 Sitze / +-0)
AfD: 13,7 Prozent (4 Sitze / +3)
Grüne: 8,5 Prozent (3 Sitze / -1)
Freie: 7,6 Prozent (2 Sitze / +2)
FDP: 4,5 Prozent (1 Sitz / -1)

Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der elf einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Alsbach
Bürgermeister:
Heike Christmann, 66,7 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl
CDU: 20,8 Prozent
SPD: 20,0 Prozent
Grüne: 5,4 Prozent
AfD: 23,1 Prozent
Die PARTEI: 5,4 Prozent
Tierschutzpartei: 3,1 Prozent
BSW: 10,0 Prozent

Breitenau
Bürgermeister:
Jürgen Berleth, 78,2 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 26,2 Prozent
SPD: 10,3 Prozent
AfD: 29,7 Prozent
FDP: 3,4 Prozent
Freie Wähler: 10,3 Prozent
Die PARTEI: 3,4 Prozent



Caan
Bürgermeister:
André Mensch, 83,5 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 34,2 Prozent
SPD: 14,9 Prozent
Grüne: 3,6 Prozent
AfD: 15,3 Prozent
FDP: 6,3 Prozent
Freie Wähler: 5,9 Prozent
Die PARTEI: 3,2 Prozent
Volt: 3,6 Prozent
BSW: 5,9 Prozent

Deesen
Bürgermeister:
Armin Hoffmann 66,8 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 29,8 Prozent
SPD: 13,5 Prozent
Grüne: 5,3 Prozent
AfD: 26,3 Prozent
FDP: 4,7 Prozent
Die Linke: 5,3 Prozent
Freie Wähler: 3,5 Prozent
BSW: 3,5 Prozent

Hundsdorf
Bürgermeister:
Eckhard Niebisch, 79,2 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 24,0 Prozent
SPD: 14,0 Prozent
Grüne: 14,0 Prozent
AfD: 18,6 Prozent
FDP: 4,7 Prozent
Freie Wähler: 6,2 Prozent
Die PARTEI: 4,7 Prozent
Volt: 3,1 Prozent
Bündnis Deutschland: 3,1 Prozent

Nauort
Bürgermeister:
Horst Jürgen Freisberg (FWG Nauort), 58,5 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 34,0 Prozent
SPD: 9,9 Prozent
Grüne: 8,8 Prozent
AfD: 18,8 Prozent
FDP: 4,9 Prozent
Freie Wähler: 5,1 Prozent
Die PARTEI: 3,3 Prozent
BSW: 6,2 Prozent

Oberhaid
Bürgermeister:
Nora Pietsch, 66,3 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 26,5 Prozent
SPD: 11,8 Prozent
AfD: 35,3 Prozent
FDP: 5,9 Prozent
Freie Wähler: 7,8 Prozent
BSW: 4,9 Prozent

Ransbach-Baumbach Stadt
Stadt-Bürgermeister:
Michael Merz, 68,5 Prozent
Stadtrat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 29,1 Prozent
SPD: 11,4 Prozent
Grüne: 6,8 Prozent
AfD: 22,7 Prozent
FDP: 6,8 Prozent
Freie Wähler: 3,5 Prozent
BSW: 6,9 Prozent

Sessenbach
Bürgermeister:
Torsten Rainer Gelhard (CDU), 83,7 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 41,4 Prozent
SPD: 11,0 Prozent
Grüne: 8,3 Prozent
AfD: 13,1 Prozent
FDP: 6,2 Prozent
Die Linke: 3,4 Prozent
Freie Wähler: 6,9 Prozent
BSW: 3,4 Prozent

Wirscheid
Bürgermeister:
Christine Klasen, 73,0 Prozent
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 25,4 Prozent
SPD: 10,2 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 22,9 Prozent
FDP: 8,5 Prozent
Freie Wähler: 5,1 Prozent
Die PARTEI: 5,1 Prozent
BSW: 5,9 Prozent

Wittgert
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat:
Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
EU-Wahl:
CDU: 28,5 Prozent
SPD: 11,4 Prozent
Grüne: 8,1 Prozent
AfD: 24,4 Prozent
FDP: 4,9 Prozent
BSW: 9,8 Prozent

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr.
(Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

André Wüstner fordert mutige Antworten auf sicherheitspolitische Herausforderungen beim CDU-Neujahrsempfang

Westerburg. Gastgeber Michael Plescher begrüßte zahlreiche prominente Gäste, darunter den Europaabgeordneten Ralf Seekatz ...

Gerhard Krempel für 75 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

Westerburg. Die Westerwälder Christdemokraten ehrten Gerhard Krempel für seine 75-jährige Treue zur CDU. Jenny Groß MdL, ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Montabaur

VG Montabaur. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

VG Höhr-Grenzhausen. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Hachenburg

VG Hachenburg. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Rennerod

VG Rennerod. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Selters

VG Selters. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Wallmerod

VG Wallmerod. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Werbung