Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2024    

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Seit Montag (27. Mai) sucht die Polizei nach dem 17-jährigen Lukas K. aus Ahrbrück, der nach einem Wochenendausflug nach Oldenburg nicht in seine Jugendhilfeeinrichtung zurückkehrte. Der letzte bekannte Aufenthaltsort des Jugendlichen war der Bahnhof Bad Neuenahr-Ahrweiler am Dienstag (30. Mai).

Symbolbild

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg verbracht und kehrte anschließend nicht mehr in seine Jugendhilfeeinrichtung in Ahrbrück zurück. Zeugen berichteten, dass sie K. am Donnerstag (30. Mai) zwischen 14 Uhr und 16 Uhr am Bahnhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesehen haben. Seit diesem Zeitpunkt ist sein Aufenthaltsort unbekannt.

Die Polizei hat Hinweise erhalten, dass sich der Vermisste eventuell in Richtung Hamburg begeben haben könnte. Lukas K. wird wie folgt beschrieben: Er hat kurze, dunkle, gelockte Haare und trägt einen Bart. Seine Statur ist schlank und er war dunkel gekleidet. Eine auffällige Charakteristik ist seine Gangart, er läuft auf Zehenspitzen.



Ein Foto des Vermissten ist auf dem Fahndungsportal der Polizei verfügbar.

Wer Informationen zum Aufenthaltsort von Lukas K. hat, wird gebeten, sich an die Kriminalinspektion Mayen unter der Telefonnummer 02651 801-0, die Polizeiinspektion Adenau unter 02691 925-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Jugendlichen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Westerwald zeigt Geschicklichkeit: Fahrmanöver-Turnier in Nentershausen

Der Feuerwehr-Alltag besteht aus mehr als nur Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Dies wird der Kreisfeuerwehrverband ...

Kupferraub in Hahner Stock: Hoher Schaden für Energieversorger

In den frühen Freitagmorgenstunden (7. Juni) kam es zu einem aufsehenerregenden Einbruch in einem Energieunternehmen ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Die Sonnenfans können sich freuen, die Sommerfans müssen noch geduldig bleiben. Tiefdruckgebiete über ...

2. Aktualisierung: Reizgas-Vorfall an der Realschule Westerburg - Mehrere Personen verletzt

Ein Zwischenfall mit Reizgas an einer Realschule in Westerburg hat am Freitag (7. Juni) zu einem Großeinsatz ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Die Karten im altehrwürdigen Vogtshof in Hachenburg waren längst ausverkauft für die Lesung der vielseitigen, ...

Summer Classics in Ransbach-Baumbach: Faszination Automobil auf drei Tage ausgeweitet

Die Stadt Ransbach-Baumbach lädt auch in diesem Jahr zu einer erweiterten Ausgabe ihrer beliebten Old- ...

Werbung