Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2024    

34-Jährige aus Montabaur auf Kokain: Im Temporausch rast sie die A 48 hinunter

Ein routinemäßiger Verkehrseinsatz der Polizeiautobahnstation Montabaur am späten Mittwochabend (5. Juni) nahm eine unerwartete Wendung. Eine zu hohe Geschwindigkeit war nur der Anfang einer Reihe von Verstößen, die bei einer Pkw-Fahrerin auf der Bundesautobahn 48 festgestellt wurden.

Symbolfoto (Quelle: Pixabay)

Montabaur/A 48. Auf der Bundesautobahn 48 fiel einem zivilen Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 5. Juni gegen 23.50 Uhr ein Pkw auf, der deutlich schneller als die erlaubten 100 km/h unterwegs war. Die Fahrerin, eine 34-Jährige aus der Verbandsgemeinde Montabaur, wurde mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h gemessen - weit über dem gesetzlichen Limit.

Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten jedoch nicht nur den erheblichen Geschwindigkeitsverstoß fest. Sie bemerkten auch körperliche Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht: Er reagierte positiv auf Cannabis, Amphetamin und sogar Kokain.



Weitere Drogen im Auto
Im Fahrzeug der 34-Jährigen konnten die Beamten zudem eine geringe Menge Amphetaminpaste sicherstellen. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Vorfälle dieser Nacht zeigen den Erfolg solcher Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durch zivil getarnte Fahrzeuge auf unseren Autobahnen - sie dienen nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern können auch dazu beitragen, weitere Straftaten aufzudecken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

An diesem Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Doch einige wahlberechtigte Bürger in Bad Honnef ...

Landesmusikgymnasium Montabaur lädt zum Konzert "Lebensmelodien: Musik im Angesicht des Todes" ein

Einen neuen Bezug zum Unrechtsregime des Nationalsozialismus und den Leiden, die Inhaftierte in Ghettos ...

Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Bei einer routinemäßigen Kontrolle stellten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bereits am 30. Mai eine ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Bei einer bundesweiten Aktion zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet haben die Ermittlungsbehörden ...

"Gebrochener Horizont": Neue Ausstellung von Bodo Rott in Molsberg

Am Sonntag, 9. Juni, wird die neue Ausstellung des Künstlers Bodo Rott eröffnet. Unter dem Titel "Gebrochener ...

EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte im "Natur- und Umweltschutz" ...

Werbung