Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2024    

Stolze 100 Jahre Gefahrenabwehr in Niederdreisbach: Feuerwehr Niederdreisbach feierte im offiziellen Rahmen

Am Freitag (31. Mai) lud die Feuerwehr Niederdreisbach zu einer besonderen Feierlichkeit in das Bürgerhaus ein. Denn vor genau 100 Jahren, Ende April 1924, wurde aus der Pflichtfeuerwehr die Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach gegründet.

Matthias Theis (Wehrleiter VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf), Sven-Oliver Meyer (Wehrführer), Volker Hain (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen) bei der Ehrung von Meyer (Fotos: Aaron Utsch)

Niederdreisbach. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach begrüßte Wehrführer Sven-Oliver Meyer die Vertreter der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis sowie die angereisten politischen Ehrengäste. Mit einem kurzweiligen Blick in die Chronik der Niederdreisbacher Wehr stellte Meyer besondere Ereignisse, wie das schlimme Busunglück 1980 mit mehreren Toten und Verletzten oder auch den überörtlichen Einsatz beim Elbehochwasser 2002 in Bitterfeld dar. Dabei zeigte sich mit Blick auf das vergangene Jahrhundert die Weiterentwicklung der Ausrüstung und Technik im Feuerwehrwesen genauso wie die steigenden Anforderungen an das Personal.

Auch Meyers Vater Klaus-Dieter Meyer, der sich 31 Jahre als Wehrführer ehrenamtlich für die Gemeinde engagiert hatte, konnte einige Dankesworte sowie großen Respekt von den Rednern entgegennehmen. Helmut Stühn, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, zeigte die Leistungsfähigkeit der hiesigen Feuerwehr auf und dankte allen Kameraden und Unterstützenden für den Dienst: "In 100 Jahren wurde von der Freiwilligen Feuerwehr viel geleistet und das ist auch heute noch so!". Er hob dabei die über den üblichen Aufgabenbereich hinausgehenden Sonderaufgaben, wie die Vorhaltung von Sandsäcken oder die Beteiligung im Gefahrstoffzug des Kreises, hervor.



Eine besondere Ehrung nahm der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Hain, vor. Die Mitglieder der Feuerwehr Niederdreisbach hatten ihren Wehrführer Meyer für seine besonderen Verdienste zur Ehrung vorgeschlagen. "Feuerwehr ist eine Teamleistung, dennoch haben manche Menschen besondere Verantwortung zu tragen.", so Hain in der Laudatio. Er überreichte dem sichtlich unwissenden Wehrführer die bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz für sein außerordentliches Engagement.

Neben den Einsätzen sei die Feuerwehr Niederdreisbach auch immer ein guter Gastgeber und aktiv im Vereinsleben des Ortes, so die Ortsbürgermeisterin Andrea Morsche und Vereinsvertreter Henning Lapp. Sie seien gut organisiert und wortwörtlich "einsatzbereit", wofür sie sich im Namen der Bürger bedankten. Tobias Gerhardus, erster Kreisbeigeordneter, überbrachte die Glückwünsche des Landkreises.

Die Feuerwehr Niederdreisbach freut sich jederzeit über Interessenten an ihrem spannenden Ehrenamt und stellt Kontaktdaten auf ihrer Webseite zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Region. Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung: Noch bis zum 30. Juni können sich gemeinnützige Vereine ...

"Gebrochener Horizont": Neue Ausstellung von Bodo Rott in Molsberg

Molsberg. Bodo Rott, der 1971 in Ingolstadt geboren wurde, absolvierte sein Studium an der Akademie der bildenden Künste ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Region. Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Generalstaatsanwaltschaft ...

DNA-Abstriche sollen Licht ins Dunkel bringen: Verdacht auf Raubtierangriff in der VG Hachenburg

VG Hachenburg. In der VG Hachenburg im Westerwaldkreis wurde am Dienstag ein totes Kalb wurde und der Verdacht liegt nahe, ...

Jugendkirchentag: Westerwälder erleben inspirierende Zeit in Biedenkopf

Westerwaldkreis. "Unsere Kirche ist groß und weit. Es lohnt sich wirklich, das während eines Jugendkirchentags zu erleben", ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf B 414 bei Nister: Mehrere Personen verletzt

Nister. Auf der Bundesstraße 414 zwischen den Anschlussstellen Nister und L 281 kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. ...

Werbung