Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Das Stöffelfest steht wieder an: Ein Spaß für die ganze Familie

Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sollten sich den 24. und 25. August schon mal vormerken: Dann findet nämlich wieder das Stöffelfest statt. Das Stöffelfest findet seit 1998 alle zwei Jahre statt - die "Corona-Pause" ausgenommen. Und es ist immer sehr liebevoll geplant und hervorragend organisiert.

Das Stöffelfest ist jedes Jahr ein Highlight für Jung und Alt. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Klein und groß aus der Umgebung bieten ein tolles Programm, außerdem zeigen sich viele Oldtimernutzfahrzeuge. Natürlich gibt es Imbiss und Getränke, dazu kommen Kuchen und Waffeln.

Der Stöffelverein, der federführend einlädt und mittlerweile mehr als 750 Mitglieder zählt, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Daher wird zum Einstieg in das Stöffelfest das Vereinsjubiläum am Freitagabend, 23. August, 18 Uhr, vor Ort im Tertiärum gefeiert.

Imposante Oldtimer XXL
Nicht zu übersehen: Die großen Oldtimernutzfahrzeuge versetzen den Stöffel-Park wieder ins 20. Jahrhundert. Die schönsten Lastkraftwagen präsentieren sich im oberen Gelände. Dazwischen tummelt sich die muntere "Julia" von Markus Mann, eine Dampfstraßenwalze, auf der sogar Mitfahrten möglich sind.

Kleine Fahrt mit der Diesellok: Sehr urig geht es auch bei den alten Rangierloks am Verladebahnhof zu. Einen besonderen Geburtstag feiert in diesem Jahr Lok 1: Sie ist nun 65 Jahre alt. 1959 wurde sie direkt vom Werk der Firma Jung Jungenthal zum Stöffel geliefert und war immer am Standort im Einsatz. Als die Produktion des Basaltwerks eingestellt wurde, fiel sie in einen etwa 20-jährigen Dornröschenschlaf. Vor sechs Jahren wurde sie wieder in Betrieb genommen. Lok 2 (Jahrgang 1950) ist ebenfalls wieder flottgemacht worden. Also: Viel Spaß beim "Besuch der alten Damen"!



Weitere Programmpunkte: Natur und Mensch
Modellbauer und Crawler stellen aus, aber auch Mensch und Natur liegen im Augenmerk. Die Rettungshundestaffel wird auftreten, und Rückepferde sind bei der Arbeit zu bewundern. Dazu kommt die Erlebnisschule Wald und Wild des Landesjagdverbands sowie verschiedene Führungen, etwa zum Thema Amphibien. Zudem präsentiert sich der Kreisimkerverband Oberwesterwald. Für Kids gibt es verschiedene Angebote.

Besonders viel Spaß machen die Aufführungen ansässiger Sport-, Tanz- oder Musikvereine. Dann konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Bühne an der Alten Schmiede. Aus Enspel, Stockum-Püschen oder Westerburg kommen die Mitwirkenden. Nach dem Gottesdienst am Sonntag folgt ein Frühschoppenkonzert mit den Bellinger Musikanten. Und Künstler aus den umliegenden Hornistergemeinden zeigen Werke unter dem Titel "HeimArt". Zu den Marktständen zählt die Töpferei Marliese Fürst, der NABU oder "Neues aus altem Leinen".

Der Eintritt wird wieder günstig (für Mitglieder sogar frei), und Pendelbusse sind für die Besucher unterwegs, sodass jeder mitfeiern kann. Also: Jetzt schon das letzte August-Wochenende vormerken!

Aktuelles und Kontakt zum Stöffelverein und Stöffel-Park: www.stoeffelverein.de und info@stoeffelverein.de; www.stoeffelpark.de und info@stoeffelpark.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger segnen das Rathaus in Wirges

Wirges. Am Mittwoch (15. Januar) wurde das Rathaus in Wirges durch einen besonderen Besuch bereichert: Die Sternsinger der ...

Verkehrskontrollen in Höhn und Rehe: Polizei zieht Bilanz

Höhn/Rehe. Im Zeitraum von 8.30 bis 11.30 Uhr am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Westerburg ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Geldbörse mit über 6000 Euro auf Parkplatz gefunden

Nistertal. Am Dienstag, den 14. Januar, machte ein 76-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg auf dem REWE-Parkplatz ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

VdK-Ortsverband spendet 500 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach

Dernbach. Bereits zum vierten Mal hat der VdK-Ortsverband Ransbach-Baumbach/Haiderbach dem Hospiz St. Thomas in Dernbach ...

Weitere Artikel


44. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen - Attraktiv wie eh und je

Höhr-Grenzhausen. Der Ausdruck "International" trifft ebenfalls zu, denn beim Rundgang durch das Keramikmuseum und der Marktzone ...

Webinarwoche zur Unternehmensnachfolge: Eine Woche mit Tipps zur Vorbereitung

Region. Unter dem Dach der Starterzentren Rheinland-Pfalz laden die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern ...

Die Geschichte Hachenburgs entdecken: Stadtspaziergänge im Juni

Hachenburg. Die geführten Rundgänge bieten einen tieferen Einblick in die Geschichte dieser malerischen kleinen Residenzstadt. ...

Synode der Evangelischen Kirche: "Kirchenasyl ist notwendig!"

Westerwaldkreis. Dieter Eller ist einer der vier Menschen aus dem Westerwald, die Mitglied der Kirchensynode sind. Er betont: ...

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Region. Vor fünf Jahren hatte der Anteil vier Tage vor der Wahl bei knapp 30 Prozent gelegen. "Damit dürfte der Briefwahlanteil ...

"Kick-Off" für Stadtradeln der VG Rennerod, Bad Marienberg und Westerburg

Rennerod. An der Tourist-Information am Wiesensee konnten sich Radelnde am Stand der Firma ABUS (Rehe) über aktuelle Produkte ...

Werbung