Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Das Stöffelfest steht wieder an: Ein Spaß für die ganze Familie

Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sollten sich den 24. und 25. August schon mal vormerken: Dann findet nämlich wieder das Stöffelfest statt. Das Stöffelfest findet seit 1998 alle zwei Jahre statt - die "Corona-Pause" ausgenommen. Und es ist immer sehr liebevoll geplant und hervorragend organisiert.

Das Stöffelfest ist jedes Jahr ein Highlight für Jung und Alt. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Klein und groß aus der Umgebung bieten ein tolles Programm, außerdem zeigen sich viele Oldtimernutzfahrzeuge. Natürlich gibt es Imbiss und Getränke, dazu kommen Kuchen und Waffeln.

Der Stöffelverein, der federführend einlädt und mittlerweile mehr als 750 Mitglieder zählt, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Daher wird zum Einstieg in das Stöffelfest das Vereinsjubiläum am Freitagabend, 23. August, 18 Uhr, vor Ort im Tertiärum gefeiert.

Imposante Oldtimer XXL
Nicht zu übersehen: Die großen Oldtimernutzfahrzeuge versetzen den Stöffel-Park wieder ins 20. Jahrhundert. Die schönsten Lastkraftwagen präsentieren sich im oberen Gelände. Dazwischen tummelt sich die muntere "Julia" von Markus Mann, eine Dampfstraßenwalze, auf der sogar Mitfahrten möglich sind.

Kleine Fahrt mit der Diesellok: Sehr urig geht es auch bei den alten Rangierloks am Verladebahnhof zu. Einen besonderen Geburtstag feiert in diesem Jahr Lok 1: Sie ist nun 65 Jahre alt. 1959 wurde sie direkt vom Werk der Firma Jung Jungenthal zum Stöffel geliefert und war immer am Standort im Einsatz. Als die Produktion des Basaltwerks eingestellt wurde, fiel sie in einen etwa 20-jährigen Dornröschenschlaf. Vor sechs Jahren wurde sie wieder in Betrieb genommen. Lok 2 (Jahrgang 1950) ist ebenfalls wieder flottgemacht worden. Also: Viel Spaß beim "Besuch der alten Damen"!



Weitere Programmpunkte: Natur und Mensch
Modellbauer und Crawler stellen aus, aber auch Mensch und Natur liegen im Augenmerk. Die Rettungshundestaffel wird auftreten, und Rückepferde sind bei der Arbeit zu bewundern. Dazu kommt die Erlebnisschule Wald und Wild des Landesjagdverbands sowie verschiedene Führungen, etwa zum Thema Amphibien. Zudem präsentiert sich der Kreisimkerverband Oberwesterwald. Für Kids gibt es verschiedene Angebote.

Besonders viel Spaß machen die Aufführungen ansässiger Sport-, Tanz- oder Musikvereine. Dann konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Bühne an der Alten Schmiede. Aus Enspel, Stockum-Püschen oder Westerburg kommen die Mitwirkenden. Nach dem Gottesdienst am Sonntag folgt ein Frühschoppenkonzert mit den Bellinger Musikanten. Und Künstler aus den umliegenden Hornistergemeinden zeigen Werke unter dem Titel "HeimArt". Zu den Marktständen zählt die Töpferei Marliese Fürst, der NABU oder "Neues aus altem Leinen".

Der Eintritt wird wieder günstig (für Mitglieder sogar frei), und Pendelbusse sind für die Besucher unterwegs, sodass jeder mitfeiern kann. Also: Jetzt schon das letzte August-Wochenende vormerken!

Aktuelles und Kontakt zum Stöffelverein und Stöffel-Park: www.stoeffelverein.de und info@stoeffelverein.de; www.stoeffelpark.de und info@stoeffelpark.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


44. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen - Attraktiv wie eh und je

Einmal mehr stellte Höhr-Grenzhausen unter Beweis, dass sich die Stadt mit Fug und Recht für den Keramikmarkt ...

Webinarwoche zur Unternehmensnachfolge: Eine Woche mit Tipps zur Vorbereitung

Ob es darum geht, den eigenen Betrieb in gute Hände zu geben oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen: ...

Die Geschichte Hachenburgs entdecken: Stadtspaziergänge im Juni

Für Geschichtsinteressierte und Besucher der charmanten Residenzstadt Hachenburg gibt es gute Neuigkeiten. ...

Synode der Evangelischen Kirche: "Kirchenasyl ist notwendig!"

Das Kirchenasyl war eines der zentralen Themen der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag ...

"Kick-Off" für Stadtradeln der VG Rennerod, Bad Marienberg und Westerburg

Aktiv etwas für das Klima tun! Darum geht es bei der Aktion "STADTRADELN". Die Verbandsgemeinden Rennerod, ...

Werbung