Werbung

Nachricht vom 03.06.2024    

"Oldtimer im Park" des Ahr-Automobil-Clubs erfreute die Besucher im Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Aus der Not heraus geboren, hat der AAC Bad Neuenahr im Westerwald, genauer gesagt im Stöffel-Park, eine zweite Heimat gefunden. In diesem Jahr "belagerte" der AAC den Stöffel-Park insgesamt an vier Tagen, um sich den heiß geliebten "Goldstücken" zu widmen, aber auch, um das gesellige Beisammensein zu pflegen. Höhepunkte waren die "Rotwein-Ahr-Klassik"-Rallye und "Oldtimer im Park".

Viele "alte Schätzchen" fanden erneut den Weg in den Stöffel-Park. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Nach der entsetzlichen Flutkatastrophe 2021 standen die Autoenthusiasten von der Ahr über Nacht vor dem Nichts. Die Infrastruktur in Bad Neuenahr und an der gesamten Ahr war total zerstört, damit fielen auch die Plätze, auf denen der AAC seine beliebten Oldtimer Ausstellungen präsentierte, den Fluten zum Opfer. Auch die Oldtimerausfahrt entlang der Ahr und der Umgebung war nicht mehr durchführbar, da die Flut sämtliche Straßen zerstörte.

Zufälligerweise kam Hermann-Josef Doll, der erste Vorsitzende des AAC, nach der Katastrophe am Stöffel-Park vorbei und lernte dort Martin Rudolph, den ehemaligen Geschäftsführer der Industriebrache, kennen. Schnell wurde man sich einig, vorübergehend, also so lange die Kapazitäten an der Ahr noch nicht vollständig zu nutzen sind, die Veranstaltungen des AAC in Enspel durchzuführen. So konnten sowohl der AAC als auch der Stöffel-Park von der neuen Zusammenarbeit profitieren, denn die "Oldtimer im Stöffel-Park" erwiesen sich als wahre Zuschauermagneten und der AAC war dankbar, seine Tradition fortführen zu können.

Rallye quer durch den Westerwald
Zur beliebten Rallye durch den Westerwald hatten sich 55 Teilnehmer angemeldet, die eine anspruchsvolle Rundstrecke zu bewältigen hatten: Start im Stöffel-Park in Enspel, von dort nach Staudt, "Am alten Galgen", altes Aldi-Gelände / zwei Sonderspiele – anschließend Befahrung des Gelbachtals von Montabaur zur Lahn, zurück zur Pause in den Stöffel-Park, nach der Pause Kroppach, Durchfahrt und zurück zum Ziel in den Stöffel-Park.

Edle Karossen begeisterten die Fans
Am Sonntag (2. Juni) stand das Oldtimer-Festival "Oldtimer im Park" im Mittelpunkt des Geschehens. Hunderte Oldtimer mitsamt ihren stolzen Besitzern machten sich aus ganz Deutschland auf den Weg, um im Stöffel-Park ihre historischen, teilweise unbezahlbaren Lieblinge der Öffentlichkeit zu präsentieren.

An dieser Stelle können nur einige der edlen Karossen erwähnt werden, bei deren Namen beim Kenner der Szene augenblicklich die Pulsfrequenz in die Höhe schnellt: FIAT "Campagnola" Baujahr (Bj) 1963; AUDI V8, 4,2 Liter, 8-Zylinder (das Nachkriegsauto des deutschen Wirtschaftswunders); Borgward "Isabella", Bj. 1958, Mercedes 190, der sogenannte "Baby Benz", das typische Auto für Senioren und der Jaguar E-Type, Bj. 1964, 6 Zylinder, 4,2 Liter, der Seriengewinner der 24 Stunden von Le Mans.

Der WW-Kurier lernte beim Besuch des Oldtimer-Spektakels Albert Dittmar aus Koblenz kennen, der mit seinem Mercedes CL 70 angereist war. Dittmar war besonders stolz, eines der wenigen Modelle dieses Typs zu besitzen, denn es sollen angeblich nur 25 davon produziert worden sein. Er erzählte weiter, dass der CL 70 wegen seiner Stärke unter der Motorhaube respektvoll "Killerbiene" genannt wurde. Die technischen Daten des CL 70 bestätigen diesen Kraftprotz: Baujahr 1993, V12 Motor, 7055 Kubikzentimeter und 496 PS, versehen mit einer bunten Picasso-Innenausstattung. Der Mercedes CL 70 von Albert Dittmar zählte auf jeden Fall zu den Prunkstücken von "Oldtimer im Park", man sagt auch, der CL70 sei der "Exot" unter den Oldtimern.



Bernd Schulz fasziniert wieder mit seinem Fachwissen
Bernd Schulz, ein "Verrückter" (mit diesem Ausdruck kann er gut leben), der Autos über alles liebt und bereits mit 15 Jahren seine Leidenschaft dafür entdeckte, die ihn bis zum heutigen Tag nicht losgelassen hat, moderierte "Oldtimer im Park". Unfassbar sein Wissen über jeden noch so exotischen Autotypen, er weiß praktisch alles, ein wandelndes Autolexikon auf zwei Beinen. Wenn er moderiert, wird er von vielen Zuschauern umringt, die von ihm alles Wissenswerte aus erster Hand erfahren, unterhaltsam moderiert, mit einer Begeisterung, die ansteckend wirkt.

Zusätzlich bot der AAC "Motorrad-Trial-Schnupperkurse" für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren an. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Erfolgs des vergangenen Jahres wollte der AAC erneut Mädchen und Jungen ermöglichen, das Motorrad-Trial auszuprobieren.

Hermann-Josef Doll zog abschließend ein zufriedenes Fazit der Veranstaltung: "Angesichts des sehr wechselhaften Wetters sind wir doch sehr zufrieden mit dem Verlauf. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Mitgliedern bedanken, die durch ihre tatkräftige Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben."

Die Sieger der "Rotwein-Ahr-Klassik"-Rallye
Touristische Klasse / 42 in Wertung (Ausfahrt mit Kontrolle durch Bilder und Stumme Wächter)
1. Platz Prof. Dr. Tobias Kollmann mit Sohn Kilian Kollmann auf Triumpf GT 6 / 1971
Youngtimer-Klasse / 4 in Wertung (Neu 2024 – Ausfahrt mit Kontrolle durch Bilder und Stumme Wächter)
1. Platz Wilfried Hener und Tobias Leißler auf BMW Z4 / 2003
Tourensportliche Klasse / 9 in Wertung (Ausfahrt mit sportlichen Aufgaben, Chinese / Fischgräte / GLP fahren, Kontrolle wie oben)
1. Platz Martin Bonn und Eleonore Kurz auf Fiat 128 Speciale / 1975


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


Selters lässt es schon am Vorabend von "Jedem Sayn Tal" krachen

Selters. Seit 2020 rockt die Band, die sich nach dem Entstehungsort Niederkleen in Hessen benannt hat, mit dem Gedanken, ...

Anklage wegen Totschlags im Fall Rahel M. aus Montabaur

Montabaur. Bereits im vergangenen Jahr haben wir hier über den tragischen Fall der Rahel M. aus Montabaur berichtet. Wie ...

Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

Region. Seit dem 14. März (Donnerstag) erregt ein bislang unbekannter Mann zusammen mit einer ebenfalls unbekannten Frau ...

Subwood Festival 2024 in Wirges: Ein Fest der Subkultur im Westerwald

Wirges. Das Subwood Festival bietet an zwei Tagen ein beeindruckendes Line-Up von 13 Bands aus den Genres Punk, Hardcore ...

SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Zuerst werden ein paar Minecraft Requisiten, Hintergründe und Klötze gebastelt, welche anschließend mit ...

Werbung