Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2024    

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

In einer kürzlichen Besprechung diskutierten die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Regionalagentur Westerwald Touristik-Service und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Tourismussektor. Im Mittelpunkt stand der Westerwald-Sieg Tourismus, mit positiven Rückmeldungen seitens Bürgermeister und Beigeordnetem.

(V.l.) Bürgermeister Fred Jüngerich, Maja Büttner, Rolf Schmidt-Markoski, Jennifer Siebert, Martina Beer und Susanne Mokroß. (Foto: Silke Rosbach)

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von dem Westerwald Touristik-Service aus Montabaur, Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung des Landkreises Altenkirchen, Susanne Mokroß, Projektleiterin für Tourismus bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, und Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, statt. Ebenfalls anwesend waren der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und Martina Beer von der Touristinfo der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Die Bilanz der Besprechung fiel positiv aus, sowohl der Bürgermeister als auch der Beigeordnete äußerten sich zufrieden. "90.464 Übernachtungen und 31.778 Gäste im vergangenen Jahr in unserer Verbandsagemeinde bei 16 Betrieben (mit mehr als 10 Betten) sind ein schönes Ergebnis. Dazu haben nicht nur unsere engagierten Hotelbetriebe, sondern auch die gute Backoffice-Arbeit der Kreisverwaltung Altenkirchen (Westerwald-Sieg-Tourismus) beigetragen", lobten Jüngerich und Schmidt-Markoski übereinstimmend.



Homepage soll Tourismus-Buchungen noch attraktiver machen
Susanne Mokroß präsentierte die Schwerpunkte der touristischen Arbeit der Kreisverwaltung, insbesondere die Tourismus-Homepage. Die Seite bietet umfassende Informationen über Urlaubspläne oder Veranstaltungen in der Region Westerwald-Sieg und ermöglicht es Gästen, direkt digitale Unterkünfte als auch Führungen zu buchen.

"Wir empfehlen dringend allen Betrieben und anderen Leistungsträgern, die bisher nicht im Deskline-System erfasst sind, sich mit der Kreisverwaltung in Verbindung zu setzen, damit eine strukturierte, professionelle und überregionale Vermarktung unserer Region erfolgen kann", betonte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski.

Zum Abschluss des Gesprächs lobte Bürgermeister Fred Jüngerich die Arbeit der anwesenden Touristiker sowie Jennifer Siebert und Maja Büttner für ihre gute und angenehme Zusammenarbeit. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Ein schreckliches Drama ereignete sich am heutigen Sonntagmorgen (2. Juni) in der Altbahnhofstraße in ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Ein 33-jähriger rumänischer Staatsangehöriger hat am Freitag (31. Mai) in Langenhahn-Hölzenhausen einen ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Ein Kinder-Mountainbike mit der Farbkombination lila-grau wurde am Samstag (1. Juni) am Bahnhof Hattert ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Auch in diesem Jahr wird am 1. und 2. Juni unter der Organisationsleitung von "Lorraine Médiévale" aus ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit ...

Werbung