Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2024    

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

In einer kürzlichen Besprechung diskutierten die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Regionalagentur Westerwald Touristik-Service und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Tourismussektor. Im Mittelpunkt stand der Westerwald-Sieg Tourismus, mit positiven Rückmeldungen seitens Bürgermeister und Beigeordnetem.

(V.l.) Bürgermeister Fred Jüngerich, Maja Büttner, Rolf Schmidt-Markoski, Jennifer Siebert, Martina Beer und Susanne Mokroß. (Foto: Silke Rosbach)

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von dem Westerwald Touristik-Service aus Montabaur, Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung des Landkreises Altenkirchen, Susanne Mokroß, Projektleiterin für Tourismus bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, und Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, statt. Ebenfalls anwesend waren der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und Martina Beer von der Touristinfo der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Die Bilanz der Besprechung fiel positiv aus, sowohl der Bürgermeister als auch der Beigeordnete äußerten sich zufrieden. "90.464 Übernachtungen und 31.778 Gäste im vergangenen Jahr in unserer Verbandsagemeinde bei 16 Betrieben (mit mehr als 10 Betten) sind ein schönes Ergebnis. Dazu haben nicht nur unsere engagierten Hotelbetriebe, sondern auch die gute Backoffice-Arbeit der Kreisverwaltung Altenkirchen (Westerwald-Sieg-Tourismus) beigetragen", lobten Jüngerich und Schmidt-Markoski übereinstimmend.



Homepage soll Tourismus-Buchungen noch attraktiver machen
Susanne Mokroß präsentierte die Schwerpunkte der touristischen Arbeit der Kreisverwaltung, insbesondere die Tourismus-Homepage. Die Seite bietet umfassende Informationen über Urlaubspläne oder Veranstaltungen in der Region Westerwald-Sieg und ermöglicht es Gästen, direkt digitale Unterkünfte als auch Führungen zu buchen.

"Wir empfehlen dringend allen Betrieben und anderen Leistungsträgern, die bisher nicht im Deskline-System erfasst sind, sich mit der Kreisverwaltung in Verbindung zu setzen, damit eine strukturierte, professionelle und überregionale Vermarktung unserer Region erfolgen kann", betonte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski.

Zum Abschluss des Gesprächs lobte Bürgermeister Fred Jüngerich die Arbeit der anwesenden Touristiker sowie Jennifer Siebert und Maja Büttner für ihre gute und angenehme Zusammenarbeit. (PM/Red)


Mehr dazu:   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Ein schreckliches Drama ereignete sich am heutigen Sonntagmorgen (2. Juni) in der Altbahnhofstraße in ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Ein 33-jähriger rumänischer Staatsangehöriger hat am Freitag (31. Mai) in Langenhahn-Hölzenhausen einen ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Ein Kinder-Mountainbike mit der Farbkombination lila-grau wurde am Samstag (1. Juni) am Bahnhof Hattert ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Auch in diesem Jahr wird am 1. und 2. Juni unter der Organisationsleitung von "Lorraine Médiévale" aus ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit ...

Werbung